1
Will Kent öffnete die Augen genau in dem Moment, in dem das Triebwerk explodierte.
Er riss den Arm nach oben, um seine Tochter Shannon zu schützen, die am Fenster saß. Das elfjährige Mädchen schien das gar nicht zu bemerken, sondern starrte nur die Flammen an, die hinten aus der Schubdüse des Triebwerks schossen, und stieß ein banges »Boah« aus.
Will setzte sich auf und blickte über die Sitzlehnen. Der Notausgang befand sich zwei Reihen vor ihnen. Eine Flugbegleiterin saß dort entgegen der Flugrichtung mit dem Gesicht zu den Passagieren auf einem Notsitz. Will konnte ihr Namensschild mit Mühe entziffern:Molly. Er versuchte, ihre Aufmerksamkeit auf sich zu lenken.
Molly sagte kein Wort. Das war auch nicht nötig.
Das Flugzeug wurde durchgeschüttelt. In der Kabine kam Panik auf. Alle reckten die Köpfe, um einen Blick nach draußen zu werfen. Flammen. Abgerissene Metallteile, die an den Fenstern vorbeiflogen.
Will beugte sich über Shannon, um besser sehen zu können. Das Triebwerk brannte. Die Tragfläche war zum Teil beschädigt. Unter dem Flugzeug kristallklares türkisfarbenes Wasser.
Shannon sah ihren Vater an. »Warum kehren wir nicht nach Honolulu um?«
Diese Frage hatte Will sich auch schon gestellt.
Im Cockpit wurde der schlimmste Albtraum jedes Piloten wahr.
»Wir haben keinen Schub mehr auf Triebwerk eins«, teilte Co-Pilotin Kit Callaghan über Funk der Flugsicherung mit. Sie sprach ungewollt lauter, als das Flugzeug absackte. »Und kein Hydrauliköl mehr in allen drei Systemen.«
»Wiederholen Sie das bitte, Vierzehn-Einundzwanzig.«
Der Fluglotse klang skeptisch. Auch der Kapitän warf einen kurzen Blick auf das Display, um sich selbst davon zu überzeugen. An jedem anderen Tag hätten Kit die Zweifel der beiden ziemlich genervt.
Heute nicht.
Sie kontrollierte dreimal die Triebwerksparameter, da sie selbst kaum glauben konnte, was sie auf dem Display sah. Die Systemfehler waren ihrer Schwere nach aufgelistet. Die kritischsten Fehler, die der Kategorie drei, standen ganz oben, in Rot. Das ganze Display leuchtete rot. Jedes Mal, wenn sie eine Fehlermeldung löschte, erschien eine neue. Alle gehörten der Kategorie drei an. Das Display sah aus, als würde es ausbluten.
Sie befanden sich noch nicht einmal zwei Minuten in der Luft. Triebwerk eins war ausgefallen. Die Hydraulik ebenfalls. Das ging über ihre Pilotenausbildung hinaus. Solche Situationen wurden im Simulator nicht geprobt.
Das hätte keinen Sinn gehabt.
»Vierzehn-Einundzwanzig, äh, alle drei, sagen Sie? Alle drei Hydraulik…«
»Verdammt, der Steuerknüppel ist ohne Funktion!«, sagte Kapitän Miller.
Kein Hydrauliköl. Keine Hydraulikleistung.
Das Flugzeug ließ sich nicht mehr steuern.
Grün. Blau. Gelb. Die drei Hydraulikleitungen des Flugzeugs. Zwei davon waren Ersatzleitungen für den Fall einer Störung.So wichtig war das System. Das Display hätte drei Leitungen mit einem Druck von 3000