Kapitel I
Minusbilanz im Bild der Kirche
PROBLEMAUFRISS
Das Christentum ist eine der vier Weltreligionen (Buddhismus/Hinduismus, Christentum, Islam und Judentum). Nur das Christentum bildet Kirchen (wie katholische, evangelische, orthodoxe, freikirchliche, Kirchen usw.), die anderen drei Religionen – vielleicht außer dem Islam mit sunnitischen und schiitischen Ausprägungen, die aber anders strukturiert werden als christliche Kirchen - werden nicht zentral geleitet.
Ich will und kann nicht die Theologie der Kirche auf ein paar Abschnitte zusammendampfen. Darum berufe ich mich in Kürze auf meine damaligen Professoren, allen voran Karl Rahner, der auf dem 2. Vatikanischen Konzil als sog. Konzilstheologe tätig war. Was Rahner zu »Kirche und Christentum« schrieb: Christentum ist die „irreversible Selbstzusage Gottes an die Welt“, und damit beginnt „die Zeit der Kirche“. Kirche ist die Institution der Verdeutlichung der göttlichen Selbstzusage. Wirklich?
Besinnen wir uns auf das, was die Kirche aus uns macht und wie sie uns in die Welt des Hier und Jetzt einführt. Vier Probleme zeigen wir auf:
- Rahners zwei Wege –
- Erfahrung und Glaube –
- Neue Narrative - und
- das sprachlose Ich
Leider sind die Diskussion darüber eine Art Minusbilanz, wie Ra