Kapitel 2: Die Zahl 365 – Der kosmische Code
Der Zahlenwert von ABRAXAS im griechischen Alphabet
Die Verbindung zwischen dem NamenAbraxas und der Zahl365 ist eines der auffälligsten Merkmale seiner frühesten bekannten Verwendung. Dabei handelt es sich nicht um eine zufällige Übereinstimmung, sondern um eine bewusste Strukturierung des Namens anhand eines numerologischen Systems. Dieses System basiert auf dergriechischen Isopsephie – einem Verfahren, bei dem Buchstaben Zahlenwerte zugewiesen werden, sodass Wörter als Summen gelesen werden können. Eine ähnliche Praxis ist aus dem hebräischen Kulturraum alsGematria bekannt.
Im griechischen Alphabet ergibt sich für den Namen ΑΒΡΑΞΑΣ die folgende Zuweisung:
Die Summe der Buchstaben ergibt genau365, was offensichtlich kein Zufall ist. Diese Zahl entspricht der Anzahl derTage eines Sonnenjahres im damaligen ägyptisch-hellenistischen Kalender. Bereits in der Antike galt die Zahl 365 als Symbol fürkosmische Ordnung undZeitzyklus – sie steht für dieGanzheit des Jahres, und damit für ein vollständiges, in sich geschlossenes System.
Zeit als Symbolträger
Zeit war in vielen antiken Kulturen nicht nur ein abstrakter Ablauf, sondern wurde mitgöttlicher Ordnung undkosmischer Struktur identifiziert. Insbesondere in Ägypten, Babylon und später im Hellenismus galt das Jahr als Maß für göttliche Intelligenz – die Fähigkeit, Wandel zu regulieren, Wiederkehr zu ermöglichen, das Chaos in eine Struktur zu überführen. Eine Zahl wie 365 war deshalb nicht nur mathematisch relevant, sondernmetaphysisch bedeutungsvoll.
Abraxas, dessen Name diese