Korsika aktiv
Baden
Korsika verfügt über sehr vieleStrände, was bei einer Insel mit einerKüstenlinie von etwa 1050 Kilometern nicht besonders erstaunt. Lediglich im Steilküstenabschnitt der Westküste, an den Steilküsten am Cap Corse und in der Region unmittelbar um Bonifacio {42} findet man nur wenige Strände.
Auch hinsichtlich der Art der Strände hat man die freie Wahl zwischenFelsstränden (vor allem an der Westküste),Kieselstränden (Westküste, Cap Corse und bei Saint-Florent {7}) und feinen, weißenSandstränden (vor allem an der Ostküste, im Süden und an der Désert des Agriates {10}). Insgesamt überwiegt allerdings die Zahl der Sandstrände.
Damit den Badefreuden im Meer und im Süßwasser nichts im Wege steht, sollten einigeSicherheitsaspekte bedacht werden. Man sollte nie allein ins Wasser gehen, wenn keine andere Person in der Nähe ist, die einen im Notfall retten könnte. Dabei ist zu beachten, dass auf Korsika nur die beliebtesten Touristenstrände bewacht sind (meist aber auch diese lediglich in ausgewiesenen Badezonen) und ausgebildete Rettungsschwimmer nur tagsüber und im Sommer vor Ort sind.
Wassersport
Tauchen und Schnorcheln
Die Insel ist ein Paradies für Schnorchler und Taucher. Das Meer ist im Sommer meist angenehm warm und lockt mit einer vielfältigen Unterwasserfauna.Schnorcheln bietet sich vor allem dort an, wo das Wasser relativ flach, der Meeresboden aber steinig ist. Das Wasser ist in der Regel sehr klar, sodass Sichttiefen bis zu 40 Metern nicht ungewöhnlich sind. Entsprechend reichhaltig ist das Angebot anTauchbasen: Tauchgänge lassen sich fast überall auf der Insel machen, besonders beliebte Reviere sind die Regionen umPorto-Vecchio {44},Tizzano,Calvi {14} undCampoloro (in der Nähe von Propriano).
Größere Tauchbasen sind z. B.:
<200>Hippocampe Dive Center, deutschsprachige Tauchschule auf den Îles Cerbicale, www.hippocampe.de
<201>Plongée Castille, Bateau Le Thalassa, Port de Calvi, www.plongeecastille.com
<202>Porto-Vecchio Plongée, Rue Mansuetus Alessandri, Porto Vecchio, www.portovecchioplongee.fr
<203>Tizzano Diving, Port de Tizzano, www.tizzanoplongee.com
EineListe aller Tauchbasen auf Korsika erhält man bei der Fédération Française d’Etudes et de Sports Sous-Marins (FFESSM): www.ffessm-corse.com/clubs-plongee-corse oder am Chemin d’Erbajolo, Ajaccio, Tel. 0495 231085.
Beim Tauchen und Schnorcheln eröffnet sich eine artenreiche Unterwasserwelt (069ik ©B.Bouvier, stock.adobe.com)
Wind- und Kitesurfen
Wind- und Kitesurfen ist auf Korsika beliebt und verbreitet. An vielen Badeorten der Insel lassen sich Surfbretter leihen und Surfkurse belegen. Hotspots für Wind- und Kitesurfer sind vor allem derGolf von Ajaccio {33} und dieSüdküste zwischen Suartone und Porto-Vecchio {44}. (Kite-)Surfschulen gibt es u. a. in Pinarello, in Santa Giulia bei Porto-Vecchio, in Bonifacio {42} und Algajola bei Calvi {14}.
Wellenreiten ist auf Korsika zwar auch möglich, vor allem im Winter, aber die Insel ist keine Top-Destination für diese Sportart.
<204>Algajola Sport et Nature, Plage Algajola, www.algajola-sportetnature.com
<205>Club Nautique, Route du Moby Dick, Santa Giulia, www.club-nautique.fr
<206>Corsica Kiteboarding, Ventilegne, Bonifacio, www.corsica-kiteboarding.com
<207>École de Voile et de Kite, Loic Le Moullec, Pinarello, www.kite-voile-pinarello.fr
Weitere deutschsprachigeInfos zum Surfen und Wellenreiten auf Korsika: www.surf-magazin.de/spots-und-reviere/international/frankreich
Segeln und Bootfahren
Etwa 6200 Liegeplätze für Segel- und Sportboote stehen in den Häfen Korsikas zur Verfügung.
Segelkurse werden von zahlreichen Segelschulen angeboten, die oft auch Segel- und Motorboote vermieten. Dazu gehören unter anderem Sud Corse Nautic in Porto-Vecchio {44}, Club Nautique in L’Île Rousse {11} und der Jachtclub Vif2A in Ajaccio {33}.
<