: Solomon Northup
: Zwölf Jahre Sklave Ein historischer Bericht über Sklaverei, Fluchtgeschichten und den Kampf um soziale Gerechtigkeit im 19. Jahrhundert Amerikanischer Süden
: Sharp Ink
: 9788028386801
: 1
: CHF 1.80
:
: Biographien, Autobiographien
: German
In seinem eindringlichen autobiografischen Werk 'Zwölf Jahre Sklave' schildert Solomon Northup die unvorstellbaren Qualen und Herausforderungen, die er als freier Schwarzer in den USA des 19. Jahrhunderts erlebte, als er entführt und in die Sklaverei verkauft wurde. Mit einem scharfen literarischen Stil und einer authentischen Stimme enthüllt Northup die Grausamkeiten des Sklavensystems und bietet einen tiefen Einblick in die menschliche Psyche unter extremen Bedingungen. Sein Werk ist nicht nur ein zeitgeschichtliches Dokument, sondern auch eine leidenschaftliche Anklage gegen die Ungerechtigkeiten seiner Zeit, die den Leser in den Bann zieht und zum Nachdenken anregt. Solomon Northup, geboren in New York im Jahre 1808, war ein talentierter Violinist und ein gebildeter Mann, dessen Leben eine dramatische Wendung nahm, als er 1841 im Süden der Vereinigten Staaten gefangen genommen wurde. Nach Jahren der Freiheit und des Wohlstands sah er sich den unmenschlichen Bedingungen der Sklaverei gegenüber. Sein Kampf um die Rückkehr in die Freiheit und seine unerschütterliche Entschlossenheit, die Wahrheit über die Grausamkeiten der Sklaverei zu dokumentieren, ließen ihn zu einem wichtigen Zeitzeugen und Sprachrohr für die Unterdrückten werden. 'Zwölf Jahre Sklave' ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der die amerikanische Geschichte in ihrer ganzen Brutalität verstehen möchte. Northups eindringliche Schilderungen bieten nicht nur einen tiefen Einblick in die Leiden von Millionen, sondern fordern auch zur Reflexion über Freiheit, Gerechtigkeit und Menschlichkeit auf. Dieses Buch ist sowohl ein bewegendes literarisches Erlebnis als auch eine wichtige gesellschaftliche Reflexion, die in keinem Bücherregal fehlen sollte.