: Jan-Rolf Janowski
: Fettnäpfchenführer Korea Ein unterhaltsamer Reiseknigge - das Original
: Bruckmann Verlag
: 9783958895065
: 1
: CHF 12.50
:
: Asien
: German
: 224
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Korea gilt als schillerndes und freundliches Land. So erleben es auch Julia und Nico bei ihrem Aufenthalt - die eine oder andere Blamage hätten sie sich aber ersparen können, wenn sie vorher gewusst hätten, dass ... ... koreanische Toiletten eine Herausforderung sein können ... die dortige Diskussionskultur anderen Regeln gehorcht ... Korea kulinarisch sowohl ganz weit vorne ist als auch speziell sein kann ... die Toten eine besondere Rolle im Leben spielen

Jan Janowski, geboren 1985 in Berlin, ist laut Aussage seiner Freunde im vorigen Leben Koreaner gewesen, er selbst erinnert sich jedoch nur schemenhaft. Seit 2002 bereist er Südkorea, wo er von 2007 bis 2012 auch lebte und freiberuflich als Radiomoderator, Journalist und Autor tätig war. Von 2012 bis 2015 lernte er beruflich auch die andere Hälfte Koreas kennen. Seit Ende 2015 versucht er sich mit wechselndem Erfolg in Berlin zu (re)integrieren, stöbert aber regelmäßig in Korea neue Fettnäpfchen auf.

PROLOG


Korea? Warum, wo und welches überhaupt?


Ein kleines Städtchen im beschaulichen Baden-Württemberg, Februar 2024


Wo sie Bomben bauen und Hunde essen


Für viele Europäer ist es bekanntlich schon schwierig genug, Chinesen und Japaner auseinanderzuhalten, und dann hat sich die Weltgeschichte erlaubt, da noch ein Völkchen dazwischenzusetzen, das zwar durchaus Einflüsse der großen Nachbarn aufgenommen hat, aber in seiner langen Geschichte immer eigenständig und unverwechselbar blieb. Das war nicht selbstverständlich, denn Chinesen und Japaner haben sich immer wieder dafür eingesetzt, es für die Westler einfacher zu machen, indem sie versuchten, das kleine, unbeugsame Völkchen in ihrer Mitte schlicht einzuverleiben und seine kulturelle Identität auszulöschen. Heute scheint Koreas Bekanntheit in der Popkultur gewachsen zu sein. Trotzdem liegt der Bekanntheitsgrad der kleinen ostasiatischen Wirtschafts- und Kulturmacht bei uns in Mitteleuropa noch immer irgendwo zwischen Koriander und Chorea Huntington. Und wo Korea in die Schlagzeilen kommt, ist es meist der nördliche Teil, der für die Südkoreaner aber so etwas wie der zurückgebliebene Onkel ist, den man nicht unbedingt beim ersten Treffen präsentieren möchte (siehe Episode »Die Politik«).

WIE ALT IST KOREA EIGENTLICH?

Koreaner sprechen gern von einer 5.000 Jahre alten Geschichte, wobei das aus mehreren Gründen unglücklich und wohl eher auf die Konkurrenz mit dem großen Nachbarn China zurückzuführen ist, der Ähnliches für sich in Anspruch nimmt. Der nationale Gründungsmythos der Koreaner spricht vom Jahr 2333 v. Chr. als Ausgangspunkt, wir befinden uns daher nach der Zeitrechnungdangi im Jahr 4345 der koreanischen