: Mario Basler, Markus Babbel
: Das Leben nach den besten Jahren
: Edition A
: 9783990017999
: 1
: CHF 17.10
:
: Gesellschaft
: German
: 208
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Jedem Menschen passiert es fru?her oder später: Die besten Jahre scheinen vorbei. Die große Unsicherheit beginnt. Fußballern passiert das besonders fru?h. Bereits in den Dreißigern endet ihre Karriere. Wie gehen sie damit um? Und was können wir alle davon lernen? Witzig, hellsichtig und inspirierend erzählen Kult-Kicker Mario Basler und Markus Babbel, wie es ihnen gelang, den Weg in ein neues Leben zu finden, und wie jedes Jahr das beste wird.

Markus Babbel, geboren 1972 in Mu?nchen, ist ehemaliger Fußballprofi und Trainer. Nach Stationen bei Bayern Mu?nchen, Liverpool und Stuttgart ist er heute als Experte Fernsehen und bei Talkshows zu sehen. Mario Basler, geboren 1968 in Neustadt an der Weinstraße, ist ehemaliger Fußballprofi und -trainer, Fernsehexperte und Entertainer. Nach seiner Karriere bei Vereinen wie Werder Bremen und dem FC Bayern Mu?nchen ist er heute als Fußballexperte mit markigen Spru?chen bekannt und hat ein Bu?hnenprogramm.

Kapitel 1


Was zum Teufel soll ich jetzt tun?


Was waren unsere besten Jahre? Die meisten Menschen meinen, für uns beide waren das die Jahre unserer aktiven Fußballerkarriere. Als wir die deutsche Meisterschaft gewannen, den Cup holten, Europameister wurden und mit Bayern München im Champions-League-Finale standen.

Das liegt nahe. Immerhin schauten uns damals Millionen von Menschen auf die Füße. Sie riefen unsere Namen (nicht immer auf nette Weise) und jubelten uns zu. Wir feierten Tore und Siege, waren jung und im Vollbesitz unserer körperlichen Kräfte. Klingt nach einer richtig tollen Zeit, oder?

Gemeinhin verstehen wir unter unseren »besten Jahren« die Zeit mit den größten Erfolgen und den prägendsten Erfahrungen, aber auch die, in der wir gesund und vital waren. Viele würden wohl »jung« dieser Aufzählung hinzufügen, weil sie ihre besten Jahre in ihrer Schul- oder Studentenzeit verorten, irgendwann zwischen dem zwanzigsten und dem dreißigsten Lebensjahr, in ihrer goldenen Jugend.

In unseren besten Jahren verlieben wir uns, heiraten, gründen Familien. Wir finden unseren Traumjob oder bauen ein Unternehmen auf, entwickeln Ideen und setzen uns gegen Konkurrenten durch. Wir bereisen die Welt, lernen aufregende Menschen kennen und überbieten ständig unsere eigenen Bestleistungen. Doch egal wie unsere besten Jahre aussehen, eines haben sie gemeinsam: So unverwundbar wir uns in dieser Zeit fühlen, so zeitlos sie uns erscheinen, sie gehen irgendwann zu Ende.

Unsere »besten Jahre« liegen nun schon rund zwanzig Jahre zurück. Die Umstellung für uns war wie für alle Fußballer, d