: Christa Hillenbrand
: Erfolgsfaktoren der Elektromobilität im Individualverkehr Eine wirtschaftliche und rechtliche Betrachtung für den deutschen Markt
: Fachmedien Recht und Wirtschaft
: 9783800596768
: RAW Schriftenreihe Recht - Automobil - Wirtschaft
: 1
: CHF 74.70
:
: Handels-, Wirtschaftsrecht
: German
: 361
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Die Elektromobilität, die Notwendigkeit der Technologie und deren Marktdurchdringung werden einerseits stark gefördert, andererseits stellen sich die erwartete Nutzerakzeptanz und Nachfrage noch nicht im wie von weiten Teilen von Wirtschaft und Politik gewünschten Rahmen ein. Frau Hillenbrand zeigt die potenziellen Ursachen dafür auf und geht detailliert auf die Erfolg beeinflussenden Faktoren aus wirtschaftlicher und rechtlicher Sicht ein. Durch die Kombination der vielfältigen Bereiche wird das interdisziplinäre Forschungsfeld zur Erfolgsfaktorenforschung sowo l für Unternehmen als auch Produkte systematisch aufgearbeitet und theoretisch sowie empirisch ein geeignetes Erfolgsfaktoren-Konstrukt hergeleitet. Neben einer rechtlichen Legitimation für Markteingriffe auf Grundlage des europäischen Rechtssystems aber auch des deutschen Grundgesetzes werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Erfolg der Elektromobilität analysiert. Ein Überblick deutscher Rechtseingriffe über zivilrechtliche Regelungen, Förderungen sowie Investitionsrichtlinien liefert die Grundlage für deren Evaluation auf Wirkung und Zielerreichung. Die wirtschaftliche Betrachtung wird umfassend sowohl aus angebotsseitiger Perspektive als auch nachfrageseitiger Analyse vorgenommen. Der Fokus richtet sich dabei auf die Untersuchung der Wertschöpfungskette der Geschäftsmodellbetrachtung un die Entwicklungen des Absatzmarkts mit den notwendigen Adaptionsschritten sowie insbesondere dem Preissetzungsmechanismus. Ausblick gibt dabei ein Vergleich zu analogen technologischen Innovationen und deren erfolgreiche Nutzeradaption, Transformatio sowie einen dadurch möglichen Markterfolg.

Frau Dr. Hillenbrand ist in der Energiebranche mit den Schwerpunkten Wärme, PV und Elektromobilität tätig. Sie hat sich im Rahmen ihres wirtschaftswissenschaftlichen Promotionsstudiums an der WFI - Ingolstadt School of Management interdisziplinär mit den Erfolgsfaktoren der Elektromobilität beschäftigt.

Abkürzungsverzeichnis


A

Ampere

Abb.

Abbildung

Abs.

Absatz

AC

Wechselstrom

(engl. alternating current)

ACEA

European Automobile Manufacturers Association

a.F.

alte Fassung

Art.

Artikel

ASS

Feststoffakku

(engl. All Solid State)

ASM

Asynchronmaschine

Aufl.

Auflage

BAFA

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

BattG

Gesetz zur Neuregelung der abfallrechtlichen Produktverantwortung für Batterie und Akkumulatoren

BEV

Batterie-elektrisches Fahrzeug

(engl. Battery-Electric-Vehicle)

BMS

Batterie-Management-System

BRD

Bundesrepublik Deutschland

bspw.

Beispielsweise

ca.

circa

CCS

Combined Charging System

CFK

Kohlefaserverstärkte Kunststoffe

cm3

Kubikzentimeter

CmHn

Kohlenwasserstoffe

CNG

Erdgas

(engl. Compressed Natural Gas)

CO

Kohlenstoffmonoxid

CO2

Kohlenstoffdioxid

CO2e

CO2-Äquivalent

CO4

Methan

CoC

Certificate of Conformity