Die Schweiz und andere Nicht-Kolonialmächte tauchten in der Diskussion um Kolinalismus bislang nicht auf - bis jetzt. Ein Beitrag zur Weiterführung der Postcolonial Studies.
Randeria Shalini :
Shalini Randeria ist Rektorin am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien, Professorin für Sozialanthropologie und Soziologie am Graduate Institute of International and Development Studies in Genf, wie auch Direktorin des dortigen Albert Hirschman Centre on Democracy. Im Zentrum ihrer Forschung zur Postkolonialität und multiplen Modernen stehen Fragen der Transnationalisierung des Rechts, Rolle der Zivilgesellschaft und Wandel der Staatlichkeit in der Globalisierung. Sie hat zu normativem Pluralismus, Bevölkerungspolitik und Gender, Zwangsmigration und Privatisierung gemeinschaftlicher Ressourcen publiziert. Purtschert Patricia :
Patricia Purtschert ist Philosophin und Kulturwissenschaftlerin sowie Co-Leiterin des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung an der Universität Bern. Sie interessiert sich für feministische Praktiken an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Aktivismus. Lüthi Barbara :
Barbara Lüthi (Jun.-Prof. Dr.), Historikerin, unterrichtet Angloamerikanische Geschichte an der Universität zu Köln. Falk Francesca :
Francesca Falk (Dr. phil.), Historikerin, ist Lehrbeauftragte an der Universität Basel wie auch an der ETH Zürich und arbeitet an einem vom Schweizer Nationalfonds geförderten Projekt zu einer visuellen Kulturgeschichte der Demonstration. |