: Patricia Purtschert, Barbara Lüthi, Francesca Falk
: Postkoloniale Schweiz Formen und Folgen eines Kolonialismus ohne Kolonien
: Transcript Verlag
: 9783839417997
: Postcolonial Studies
: 2
: CHF 28.90
:
: Geschichte
: German
: 422
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF

Die Schweiz und andere Nicht-Kolonialmächte tauchten in der Diskussion um Kolinalismus bislang nicht auf - bis jetzt. Ein Beitrag zur Weiterführung der Postcolonial Studies.



Randeria Shalini :

Shalini Randeria ist Rektorin am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien, Professorin für Sozialanthropologie und Soziologie am Graduate Institute of International and Development Studies in Genf, wie auch Direktorin des dortigen Albert Hirschman Centre on Democracy. Im Zentrum ihrer Forschung zur Postkolonialität und multiplen Modernen stehen Fragen der Transnationalisierung des Rechts, Rolle der Zivilgesellschaft und Wandel der Staatlichkeit in der Globalisierung. Sie hat zu normativem Pluralismus, Bevölkerungspolitik und Gender, Zwangsmigration und Privatisierung gemeinschaftlicher Ressourcen publiziert.

Purtschert Patricia :

Patricia Purtschert ist Philosophin und Kulturwissenschaftlerin sowie Co-Leiterin des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung an der Universität Bern. Sie interessiert sich für feministische Praktiken an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Aktivismus.

Lüthi Barbara :

Barbara Lüthi (Jun.-Prof. Dr.), Historikerin, unterrichtet Angloamerikanische Geschichte an der Universität zu Köln.

Falk Francesca :

Francesca Falk (Dr. phil.), Historikerin, ist Lehrbeauftragte an der Universität Basel wie auch an der ETH Zürich und arbeitet an einem vom Schweizer Nationalfonds geförderten Projekt zu einer visuellen Kulturgeschichte der Demonstration.

Inhalt5
Verflochtene Schweiz. Herausforderungen eines Postkolonialismus ohne Kolonien????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????7
Eine Bestandesaufnahme der postkolonialen Schweiz????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????13
»Kommt die nächste Miss Schweiz aus dem Kongo?« Postkoloniale Blickregimes in den Medien??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????65
»De Schorsch Gaggo reist uf Afrika«: Postkoloniale Konstellationen und diskursive Verschiebungen in Schweizer Kindergeschichten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????89
Geschlecht im Schweizer Migrationsdiskurs – die postkoloniale Konstruktion der »unterdrückten Muslimin« und die rassistische Verwendung des Schleiers????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????117
Ruanda, Trinidad und Co.: Koloniale Verstrickungen und postkoloniale Aufbrüche in der Schweizer Gegenwartsliteratur????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????133
Keramik, Knollenfrüchte und Kinderbücher: Eine postkoloniale Spurensuche in Zürich??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????157
Die Comedyfigur Rajiv Prasad in Viktors Spätprogramm – Post_koloniales Phantasma und die Krise des »Sonderfalls Schweiz«??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????175
Eine postkoloniale Perspektive auf die illegalisierte Immigration in der Schweiz. Über Ausschaffungen, den »Austausch mit Afrika«, Alltagsrassismus und die Angst vor der umgekehrten Kolonisierung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????201
Verflechtung durch Neutralität. Wirkung einer Schweizer Maxime im Zeitalter der Dekolonisation??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????225
Postkoloniale Erschließung ferner Länder? Die erste Schweizer Nepalmission und die Anfänge der »technischen Hilfe an unterentwickelte Länder«????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????245
Im Kampf gegen das »heimliche Imperium« – Entwicklungspolitik und postkoloniale Kritik in der Schweiz seit 1970????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????267
(Post-)Koloniale Söldner: Schweizer Fremdenlegionäre in den französischen Kolonien und ihre Erinnerungsschriften??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????289
Bauern und Hirten reconsidered. Umrisse der »erfundenen Schweiz« im imperialen Raum????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????315
Zeitreisen durch die Welt. Temporale und territoriale Ordnungsmuster auf Weltausstellungen und schweizerischen Landesaustellungen während der Kolonialzeit??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????333
Das Making-of von Gardis Afrika????????????????????????????????????????????????????????????????????????????355
Indien im Blick. Schweizerische Imaginationen in vier Konfigurationen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????379
Autorinnen und Autoren??????????????????????????????????????????????????????????413