: Satish Kumar
: Boden, Seele und Gesellschaft Ein neuer Dreiklang für unsere Zeit
: Neue Erde
: 9783890604985
: 1
: CHF 13.50
:
: Spiritualität
: German
: 208
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Wer heute einen nu?chternen Blick auf die katastrophalen Zustände der Welt wirft, kann leicht der Verzweiflung anheimfallen. Satish Kumar hält dem das »Nicht-Anhaften« entgegen: Einfach das Richtige tun, ohne sich auf ein Ergebnis zu versteifen, und Aktionismus mit Meditation und Selbstfu?rsorge verbinden. Dabei beruft er sich auf seinen eigenen Werdegang vom Jain-Mönch, gandhianischen Aktivisten und Pilger fu?r den Frieden, Anhänger von Rabindranath Tagore zum Mitstreiter von E.F. Schumacher, Gru?nder des Schumacher College und langjährigem Herausgeber der weltweit fu?hrenden Umweltzeitschrift »Resurgence«. Dieses Buch ist die Frucht vieler Jahre des aktiven Handelns und tiefen Nachdenkens, ein Leuchtfeuer in dunkler Zeit.

SATISH KUMAR, ein ehemaliger Jain-Mönch, ist ein internationaler Friedens- und Umweltaktivist. Er sorgte weltweit fu?r Schlagzeilen, als er von Delhi nach Moskau, Paris, London und Washington wanderte und den Staatsoberhäuptern der Länder Friedenstee u?berreichte. Satish war u?ber vierzig Jahre lang Herausgeber des angesehenen Magazins Resurgenc& Ecologist und Mitbegru?nder des Schumacher College, das seinen Studenten Umweltbewusstsein und Mittel fu?r einen wirksamen Wandel vermittelt.

1


BODEN, SEELE UND GESELLSCHAFT


Ich stelle den Boden an die erste Stelle, weil er die Natur repräsentiert und das gesamte Lebensnetz aufrechterhält. Alles entstammt dem Boden und kehrt zum Boden zurück.

Große Bewegungen und immerwährende Philosophien haben im Laufe der Geschichte ihre wesentliche Botschaft oft in drei Worten, in einer Trinität zusammengefasst. Eine der hinduistischen Trinitäten ist Brahman, Vishnu und Shiva – die Prinzipien der Entstehung, des Seins und des Vergehens oder mit anderen Worten: Geburt, Leben und Tod. Die Christen haben Vater, Sohn und den Heiligen Geist. Die Griechen richteten sich auf das Wahre, G