: Wilfried Stüven
: Roter Mohn verblasst nicht Ein bremisch-kretischer Beziehungsroman
: Kellner, Klaus
: 9783956511684
: 1
: CHF 9.80
:
: Erzählende Literatur
: German
: 248
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
G heimnisse zwischen Bremen und Kreta Kreta, 1976 - durch Zufall trifft eine Gruppe junger Menschen aufeinander und beschließt, die Zeit auf der Insel gemeinsam zu verbringen. Claudia und Rudi verlieben sich auf den ersten Blick ineinander und sind unzertrennlich. Doch auch Tom verliebt sich in die attraktive Frau. Blind vor Eifersucht setzt Tom eine Lüge in die Welt, die auch nach Jahrzehnten noch weitreichende Folgen hat, denn die kurze Liebe zwischen Claudia und Rudi hat ungeahnte Früchte getragen. Bremen, 2017 - Claudia stößt auf einen Roman, in dem sie ihre eigene Geschichte wiedererkennt. Der Autor ist ihre einstige große Liebe Rudi. Doch auch Tom erfährt von dem Roman. Von seiner nie überwundenen Eifersucht getrieben, beschließt er, nach Kreta zu fliegen und seinen verhassten Rivalen zu töten, um Claudia endlich ganz für sich allein zu haben. Als Claudia von Toms Reise erfährt, hat sie eine schlimme Vorahnung und reist ebenfalls nach Kreta. Ein spannender Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Martha Bull

Frau Friese
und der Tiermörder

Kriminalroman

Band 5 der

Frau-Friese-Reihe

Dieses Buch ist bei der Deutschen Nationalbibliothek

registriert. Die bibliografischen Daten können online
angesehen werden:

http://dnb.d-nb.de


Impressum

© 2017 KellnerVerlag, Bremen • Boston

St.-Pauli-Deich 3 • 28199 Bremen
Tel. 04 21 - 77 8 66 • Fax 04 21 - 70 40 58

sachbuch@kellnerverlag.de • www.kellnerverlag.de

Lektorat: Bernd Raatz, Klaus Kellner

Satz: Merle Schiebeck

Umschlag: Designbüro Möhlenkamp& Schuldt, Bremen

ISBN 978-3-95651-159-2

Die Autorin

Martha Bull wurde 1949 in Bonn geboren, hat dort auch ihr Abitur gemacht. Nach dem Studium der Fächer Geschichte, Politik und Deutsch für das Lehramt in Bonn und Marburg schloss sie in Berlin ihr Referendariat ab. Seit 1979 lebt sie in Bremen. Hier hat sie lange in der Erwachsenen-bildung gearbeitet, unter anderem in einer freien Modellschule. Seit 1997 ist sie in der Kinderbibliothek im Viertel beschäftigt. Dort arbeitet sie auch über ihren Renteneintritt 2015 hinaus.


Veröffentlichungen:

• Hanseatisch cool – Beitrag in: Witte, Katharina (Hg.): Jetzt kommse übern Deich –
20 Jahre Bremer Karneval, Edition Temmen 2005

• Die Videobotschaft, Langlhofer Verlag 2007
ISBN 978-3-938487-24-2

• Frau Friese und der Fenstersturz
Edition Temmen 2013

• Frau Friese und das Bunkergrab
Edition Temmen 2014

• Frau Friese und die tödliche Einladung
KellnerVerlag 2015

• Frau Friese und die finstere Verwandtschaft
KellnerVerlag 2016

• Frau Friese und der Tiermörder
KellnerVerlag 2017



1.

Puh, es wird wieder heiß heute, da muss der Müll aus dem Haus, sonst verpestet er die Küche. Gut, dass gleich geleert wird. Ächzend bücke ich mich nach dem Beutel mit meinem Abf