: Andrea Landschof
: Das bin ich!? Verborgene Talente entdecken und Veränderungen gestalten 2., überarbeitete Auflage
: Junfermann Verlag
: 9783749506125
: 1
: CHF 25.30
:
: Lebensführung, Persönliche Entwicklung
: German
: 224
: kein Kopierschutz
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Was bedeutet ein gelungenes Leben für dich? Dieses Buch richtet sich an Menschen, die in ihrem beruflichen oder privaten Leben spüren, dass sie feststecken, und ihre Situation verändern wollen. Viele von uns tragen unbewusst den 'Ahnenrucksack' mit sich - gefüllt mit Erwartungen, Prägungen und Glaubenssätzen, die uns wie ein unsichtbares Skript steuern. Andrea Landschof vertieft in dieser überarbeiteten und erweiterten Auflage die Frage, wie nachhaltige Veränderung möglich wird. Mit praxisnahen Übungen und Erkenntnissen aus der Transaktionsanalyse lädt sie ein, Lebensgeschichten kritisch zu hinterfragen, den Blick auf verborgene Möglichkeiten zu richten und konkrete Visionen für eine erfüllte Zukunft zu entwickeln. Für alle, die Veränderungen wagen wollen: Ganz gleich, ob du dich beruflich neu orientieren möchtest oder in deinem persönlichen Leben einen Neustart suchst - dieses Buch bietet dir konkrete Impulse und begleitet dich auf deinem individuellen Entwicklungsweg. Ideal auch für Berater:innen, Coaches und Trainer:innen, die Menschen in Veränderungsprozessen professionell unterstützen.

Andrea Landschof ist Diplom-Pädagogin, lehrende Transaktionsanalytikerin (TSTA) sowie Lehrsupervisorin und Lehrcoach. Sie begleitet seit über 25 Jahren Menschen beim beruflichen Neustart und leitet die true-talents-academy und das Beraterwerk Hamburg.

1. Alter Trott oder neue Wege? Wie Veränderung gelingt


Denkst du gerade intensiv über deine aktuelle private und berufliche Lebenssituation nach? Hast du Lust, die Ziele, die du bisher verfolgt hast, zu überprüfen? Spürst du, dass in dir noch verdeckt liegende Potenziale schlummern, und möchtest du deinen latenten Talenten auf die Spur kommen? Dann bist du in guter Gesellschaft! Das Bedürfnis nach Sinnerfüllung in Beruf und Privatleben entspricht dem Zeitgeist. Das an sich ist völlig legitim und nachvollziehbar. Im Zeitalter des „Anything goes“ haben wir jedoch fast unendlich viele Wahlmöglichkeiten und stehen vor ganz individuellen Entscheidungen, wie wir unser privates und berufliches Leben gestalten wollen. In unserer mobilen Gesellschaft sind die unterschiedlichsten Lebens- und Arbeitsformen erlaubt. Lebensläufe sind nicht mehr vorgegeben, und entscheidende Veränderungen sind in jedem Lebensalter möglich. Identitäten können frei gewählt werden und laden Menschen zu stetigen Anpassungsleistungen ein. Was ein gelungenes Leben bedeutet, steht jedem frei, selbst zu entscheiden.

Sich in einer „Alles-ist-möglich-Gesellschaft“ zurechtzufinden, erfordert neue Kompetenzen im Umgang mit sich selbst.

In meiner Arbeit erlebe ich die Freude vieler Frauen und Männer über ihre wachsenden und unterschiedlichen Entwicklungsmöglichkeiten – und gleichzeitig ihre damit verbundene Verunsicherung. Die große Auswahl an Lebensentwürfen bietet eine bisweilen verwirrende Vielfalt. Viele scheinen erschöpft zu sein ob des stetigen Entscheidungsdrucks und des empfundenen Zwangs, dauerhaft sich selbst oder ihr Wohlgefühl zu maximieren.

Um der Dynamik um uns herum gewachsen zu sein und ihr standzuhalten, ist es hilfreich, sich mit der eigenen Identität auseinanderzusetzen und das Leben so zu gestalten, dass wir im Einklang mit uns selbst und der Umwelt leben. Trotz oder gerade wegen der aktuell rasanten Veränderungen im Außen ist es wichtig, eine innere Stabilität zu wahren. Sonst werden wir zum Spielball der äußeren Verhältnisse. In Zeiten gesellschaftlicher Turbulenzen und Krisen mag es scheinen, als ob es nicht erlaubt sei, auf sich selbst zu blicken. Doch ich möchte dem energisch widersprechen! Gerade in solchen Zeiten ist es wichtig, auf sich selbst zu schauen, sich weiterzuentwickeln und die eigenen Talente zu entfalten. Denn erst wenn wir uns selbst stärken und zufrieden mit uns und unserem Leben sind, können wir auch anderen helfen und einen positiven Beitrag zu einer friedvollen Gesellschaft leisten. Das klingt zunächst recht simpel. Wie oft hast du schon gehört, dass du „einfach nur“ du selbst sein sollst und auf dich hören musst, um ein authentisches Leben führen zu können? Aber so einfach ist es für viele Menschen eben nicht, da ihnen das Entscheidende fehlt: Die Erkenntnis, wer sie sind und wer sie wirklich sein wollen. Sie kennen ihre Potenziale nicht, und auch ihre inneren Motive sind ihnen fremd. Um das subjektiv „Beste“ in uns zu entdecken, lohnt es sich, Gewohntes auf den Prüfstand zu stellen und lieb gewonnene, jedoch einschränkende Gewohnheiten abzulegen. Um Platz machen zu können für das Neue in uns. Was brauchst du, damit Veränderungen in deinem Leben gelingen und von dir gestaltet werden können? Lass uns zunächst einige grundlegende Überlegungen zu persönlicher und beruflicher Veränderung vertiefen. Diese Betrachtungen schaffen einen Rahmen und bilden die Grundlage, auf der die nachfolgenden praktischen Hinweise und Impu