: Michael Connelly
: Neun Drachen Der 14. Fall für Harry Bosch
: Kampa Verlag
: 9783311705857
: Ein Fall für Harry Bosch
: 1
: CHF 11.60
:
: Krimis, Thriller, Spionage
: German
: 528
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Harry Boschs Partner Ignacio Ferras will gerade Feierabend machen und nach Hause zu seinen neugeborenen Zwillingen, als ein Anruf eingeht: Bosch und Ferras müssen einen Fall für das South Bureau übernehmen. Die beiden Detectives machen sich auf den Weg zu dem Liquor Store, dessen siebzig- jähriger Betreiber erschossen wurde. Ein gewöhnlicher Raubüberfall, stöhnt Ferras, eigentlich nicht die Kragenweite der Abteilung Special Homicide. Aber Bosch erkennt schnell, dass weit mehr dahintersteckt. Der Tote, Mr. Li, leistete Schutzgeldzahlungen an eine Triade, eine chinesische Geheimgesellschaft. Für Bosch, der zugeben muss, dass er mit rassistischen Vorurteilen aus Vietnam zurückgekehrt ist, eine völlig neue Herausforderung. Und dann verschwindet Tausende Kilometer und einen Ozean entfernt plötzlich Madeline, Boschs fünfzehnjährige Tochter, die seit der Scheidung mit ihrer Mutter in Hongkong lebt. Der Detective lässt alles stehen und liegen und steigt ins nächste Flugzeug. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Maddies Verschwinden und seinem Fall?

Michael Connelly ist mit über 89 Millionen verkauften Büchern in 45 Sprachen einer der US-amerikanischen Krimi-Superstars. 1956 geboren, wuchs er in Florida auf, wo er als Journalist arbeitete, bis ihn die Los Angeles Times als Gerichtsreporter in die Stadt holte, in der sein literarisches Idol Raymond Chandler seine Romane spielen ließ, was Connelly ihm später gleichtun sollte. Im Kampa Verlag erscheinen neben den Fällen des legendären Ermittlers Harry Bosch und der Nachtschicht-Detective Rene?e Ballard auch Connellys Romane mit Jack McEvoy und Michael »Mickey« Haller. Connelly lebt in Kalifornien und in Florida.

2


Bosch brauchte Ferras auf der Fahrt nach South L.A.keine Standpauke zu halten. Sein Schweigen war Standpauke genug. Sein junger Partner schien unter dem Druck dessen, was nicht gesagt wurde, immer weiter einzuknicken, und irgendwann konnte er einfach nicht mehr an sich halten.

»Das macht mich noch total wahnsinnig«, platzte es aus ihm heraus.

»Was?«, fragte Bosch.

»Die Zwillinge. Sie machen irrsinnig viel Arbeit, und dazu dieses ständige Geplärre. Der reinste Dominoeffekt. Einer wacht auf, und davon wird dann der andere wach. Und davon wacht dann auch der Große auf. Niemand kommt noch zum Schlafen, und meine Frau fängt langsam an …«

»Was?«

»Ich weiß auch nicht, sie dreht einfach allmählich durch. Ständig ruft sie mich an und will wissen, wann ich nach Hause komme. Also komme ich nach Hause und kriege prompt gleich als Erstes die Jungs aufgedrückt. Ich komme einfach nicht dazu, mal abzuschalten. Immer nur Arbeit, Kinder, Arbeit, Kinder, Arbeit, Kinder. Jeden Tag.«

»Nehmt euch doch ein Kindermädchen.«

»Ein Kindermädchen können wir uns nicht leisten. Jedenfalls nicht in der momentanen Situation. Überstunden bekommen wir ja auch keine mehr bezahlt.«

Bosch wusste nicht, was er sagen sollte. Seine Tochter Madeline war vor einem Monat dreizehn geworden und wohnte fast zehntausend Meilen von ihm entfernt. Er war nie direkt daran beteiligt gewesen, sie aufzuziehen. Er sah sie vier Wochen im Jahr – zwei davon in Hongkong und zwei in L.A. –, und damit hatte es sich. Wer war er also, einem Vollzeitvater mit drei kleinen Kindern, darunter Zwillinge, gute Ratschläge zu erteilen?

»Tja, was soll ich dazu sagen? Du weißt, du kannst voll auf meine Unterstützung zählen. Ich tue, was ich kann, wenn es irgendwie möglich ist. Aber …«

»Ich weiß, Harry. Ich weiß das durchaus zu schätzen. Es ist nur das erste Jahr mit den Zwillingen, verstehst du? Wenn sie ein bisschen älter werden, wird alles wesentlich leichter.«

»Schon, aber was ich damit eigentlich sagen will, ist, dass es vielleicht nicht nur an den Zwillingen liegt. Vielleicht liegt es auch an dir, Ignacio.«

»An mir? Was soll das jetzt wieder heißen?«

»Es soll heißen, dass es vielleicht an dir liegt. Vielleicht bist du zu früh zurückgekommen – hast du dir darüber schon mal Gedanken gemacht?«

Ferras zog einen Flunsch und antwortete nicht.

»Ich meine, so was soll vorkommen«, fuhr Bosch fort. »Es hat dich einmal erwischt, und schon fängst du an, dir Gedanken zu machen, ob der Blitz ein zweites Mal einschlagen könnte.«

»Also wirklich, Harry, was ist das jetzt wieder für ein Scheiß? Was das angeht, habe ich nun echt keine Probleme. Nicht die geringsten. Ich rede hier von chronischem Schlafmangel und dass ich total auf dem Zahnfleisch gehe und einfach nicht dazu komme, mich wieder zu berappeln, weil mir sofort meine Frau auf die Pelle rückt, kaum dass ich nach Hause komme, verstehst du?«

»Na ja, das musst du schließlich am besten wissen, Partner.«

»Genau, Partner. Das muss ich am besten wissen. Glaub mir, ich kann mir schon von ihr genüge