: Kristin Benedikt, Jonas Ganter, Tobias Haar, Marit Hansen, Markus Hartmann, Clarissa Henning, Tobias
: Rolf Schwartmann, Tobias O. Keber, Kai Zenner
: KI-VO Leitfaden für die Praxis
: C. F. Müller
: 9783811466425
: 2
: CHF 77.30
:
: Handels-, Wirtschaftsrecht
: German
: 360
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Im August 2024 trat mit der KI-VO ein umfassendes KI-Gesetz mit signifikanten Folgen für Zivilgesellschaft und Wirtschaft in Kraft. Die ersten Vorschriften gelten bereits sechs Monate später. Ziel des europäischen Gesetzgebers war es, vor den Gefahren durch KI besser zu schützen, gleichzeitig aber auch die Innovation in KI zu fördern. Der neue Praxisleitfaden zum Einsatz Künstlicher Intelligenz ermöglicht dem Rechtsanwender eine erste verlässliche Orientierung beim Einsatz der neuen Technik. Neben den Grundlagen in der KI-Verordnung selbst werden praxisrelevante Bereiche in den Anhängen über Hochrisiko-KI-Systeme eingeordnet. Die Anwendungsfälle reichen von der biometrischen Identifizierung natürlicher Personen über Fragen der Bildung sowie des Arbeitsrechts bis hin zum Einsatz in der Justiz bezogen auf Strafverfolgung und Rechtspflege. Besonderes Augenmerk wird auf die verständliche Vermittlung der komplexen technischen Zusammenhänge beim Einsatz Künstlicher Intelligenz gelegt. Aufgezeigt werden zudem die in der unternehmerischen Praxis auftretenden Abgrenzungsfragen zum übrigen Digital- und Datenrecht der EU, vor allem der DS-GVO. Besonders relevant wird dies etwa bei den Transparenzvorschriften, beim technischen Datenschutz sowie bei der Risikofolgenabschätzung. Schließlich behandelt das Werk praxisrelevante Haftungsfragen und stellt die Durchsetzung durch das Aufsichtsregime dar. Das Werk wird in deutscher und englischer Sprache (vorbestellbar hier) erscheinen. Im Überblick: - Einordnung konkreter Anwendungsfälle in die Regulierung durch die KI-Verordnung - KI-VO in Abgrenzung zur DS-GVO (z.B. Transparenzvorschriften, technischer Datenschutz und Risikofolgenabschätzung) - Vermittlung technischer Zusammenhänge bei der Umsetzung rechtlicher Pflichten - Haftung für KI - Checklisten für den Einsatz von KI im UnternehmenFür einen Blick ins Buch wird auf die unter Downloads zu findenden Leseproben verwiesen. Professor Dr. Rolf Schwartmann ist Leiter der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht an der Technischen Hochschule Köln und Vorsitzender der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit sowie Herausgeber und Autor zahlreicher Fachpublikationen zum Datenschutz und Digitalrecht. Professor Dr. Tobias Keber ist Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg und hat zuvor an der Hochschule der Medien in Stuttgart zu Künstlicher Intelligenz geforscht. Kai Zenner ist Büroleiter von MdEP Axel Voss, des Berichterstatters der EVP für die KI-Verordnung und hat intensiv an den Verhandlungen zur Verabschiedung des Gesetzes mitgewirkt. Darüber hinaus ist er One AI Mitglied (OECD) und berät den High Level Advisory Body zu AI (HLAB AI) der Vereinten Nationen tätig. Im Juni 2023 erhielt er für seine Arbeit und sein Engagement im Europäischen Parlament den MEP Award für den besten parlamentarischen Assistenten.

Literaturverzeichnis


Assion/Willecke Neue Regelungen zu vernetzten Produkten und Diensten: EU Data Act, MMR 2023, 805

Bai et al. Training a Helpful and Harmless Assistant with Reinforcement Learning from Human Feedback, arXiv:2204.05862 2022

Bauckhage/Föhr/Loitz/Marten Fünf Thesen zur Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung, DB 2023, 2065

Baumann Generative KI und Urheberrecht – Urheber und Anwender im Spannungsfeld, NJW 2023, 3673

Baumgartner/Brunnbauer/Cross Anforderungen der DS-GVO an den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, MMR 2023, 543

Becker Der Kommissionsentwurf für eine KI-Verordnung – Gefahr für die Wissenschaftsfreiheit? Eine Analyse des KI-VOE im Licht von Art. 13 GRC, ZfDR 2023, 164

Becker/Feuerstack Der neue Entwurf des EU-Parlaments für eine KI-Verordnung, MMR 2024, 22

Becker/Toprak/Beyerer Explainable Artificial Intelligence for Interpretable Data Minimization, 2023 IEEE International Conference on Data Mining Workshops (ICDMW), 2023, 885

Bennek Synergie von Large Language Models und Knowledge Graphen im Rechtsbereich: Anwendungen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven, DSRITB 2023, 573

Bertelsmann Automatisch erlaubt? Fünf Anwendungsfälle algorithmischer Systeme auf dem juristischen Prüfstand, 2020

Berz/Engel/Hacker Generative KI, Datenschutz, Hassrede und Desinformation – Zur Regulierung von KI-Meinungen, ZUM 2023, 586

Binder/Egli Umgang mit Hochrisiko-KI-Systemen in der KI-VO, MMR 2024, 626

Birnbaum ChatGPT und Prüfungsrecht, NVwZ 2023, 1127

Bode Contesting Use of Force Norms Through Technological Practices ZaöRV 2023, 39

Bomhard/Merkle Europäische KI-Verordnung – Der aktuelle Kommissionsentwurf und praktische Auswirkungen, RDi 2021, 276

Bomhard/Siglmüller AI Act – das Trilogergebnis, RDi 2024, 45

Borges/Keil Rechtshandbuch Big Data, 2024

Botta Die Förderung innovativer KI-Systeme in der EU, ZfDR 2022, 391

Braegelmann Zuhilfenahme Künstlicher Intelligenz bei der Erstellung von Texten für die Universität, RDi 2024, 188

Brodowski/Hartmann/Sorge Legal Tech, KI und eine „hybride Cloud“ im Einsatz gegen Kindesmissbrauch, NJW 2023, 583

Brown et al. Language Models are Few-Shot Learners, arXiv:2005.14165 2020, 1

Callies/Ruffert EUV/AEUV, 6. Aufl. 2022

Cole/Schiedermair/Wagner Die Entfaltung von Freiheit im Rahmen des Rechts, Festschrift für Dieter Dörr zum 70. Geburtstag, 2022
(zit.:Bearbeiter in FS Dörr)

Däubler Die KI-Verordnung der Europäischen Union: Überblick und Konsequenzen im Arbeitsrecht, SR 2024, 110

Denga Die Nutzungsgovernance im European Health Data Space als Problem eines Immaterialgütermarkts, EuZW 2023, 25

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsreiheit Diskussionspapier: Large Language Models und personenbezogene Daten, https://datenschutz-hamburg.de/fileadmin/user_upload/HmbBfDI/Datenschutz/Informationen/240715_Diskussionspapier_HmbBfDI_KI_Modelle.pdf

Dierks European Health Data Space – Anforderungen und Chancen für die pharmazeutische Industrie, PharmR 2023, 369, 370 f.

Ebers/Heinze/Krügel/Steinrötter (Hrsg.) Künstliche Intelligenz und Robotik, 2020
(zit.: Ebers/Heinze/Krügel/Steinrötter/Bearbeiter § Rn. )

Ebers/Hoch/Rosenkranz/Ruschemeier/Steinrötter Der Entwurf für eine EU-KI-Verordnung: Richtige Richtung mit Optimierungsbedarf, RDi 2021, 531

Ebers/Hoch/Rosenkranz/Ruschemeier/Steinrötter The European Commission‚s Proposal for an Artificial Intelligence Act – A Critical Assessment by Members of the Robotics and AI Law Society (RAILS), Multidisciplinary Scientific Journal 2021, 589

Ebert/Spiecker gen. Döhmann Der Kommissionsentwurf für eine KI-Verordnung der EU, NVwZ 2021, 1188

Ehring/Taeger Produkthaftungs- und Produktsicherheitsrecht, 2022

Eichelberger Arzthaftung beim Einsatz von KI und Robotik, ZfPC 2023, 209

Engel Generative KI, Foundation Models und KI-Modelle mit allgemeinem Verwendungszweck in der KI-VO, KIR 2024, 21

Engeler Der Konflikt zwischen Datenmarkt und Datenschutz: Eine ökonomische Kritik der Einwilligung, NJW 2022, 3398

Europäische Kommission Artificial Intelligence – Questions and Answers, https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/QANDA_21_1683

Ferreau Europas Digital- und Medienpolitik ist nicht (immer) die Lösung, sondern das Problem, K&R Editorial 11/2023

Feuerstack/Becker//Hertz Die Entwürfe des EU-Parlaments und der EU-Kommission für eine KI-Verordnung im Vergleich: Eine Bewertung mit Fokus auf Regeln zu Transparenz, Forschungsfreiheit, Manipulation und Emotionserkennung, ZfDR 2023, 433

Fischer/Jeremias/Dieterich Prüfungsrecht, 8. Aufl. 2022

Foerste/Graf von Westphalen Produkthaftungshandbuch, 4. Aufl. 2024
(zit.: Foerste/Graf von Westphalen/Bearbeiter)

Forgó Der European Health Data Space im Kontext der MMR, MMR 2023, 3

Frank/Heine KI-Einsatz im Betrieb unter der KI-Verordnung, NZA 2023, 1281

Franzen Beschäftigtendatenschutz: Was wäre besser als der Status quo?, RDV 2014, 201

Friedewald/Roßnagel/Heesen/Krämer/Lamla Künstliche Int