: Johannes Hartl
: Die Kraft eines fokussierten Lebens
: Verlag Herder GmbH
: 9783451837784
: 1
: CHF 10.80
:
: Gesellschaft
: German
: 144
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Wir leben in einem Zeitalter der Ablenkung. Tausend Stimmen und Meinungen prasseln auf uns ein. Wie schaffen wir es, in einer Zeit wie unserer fokussiert zu leben? Johannes Hartl zeigt, warum in kleinen Schritten große Kraft steckt und wie jeder von uns die Kunst eines fokussierten Lebens erlernen kann. Inspiration hierzu findet Hartl sowohl in der modernen Psychologie als auch in den uralten Weisheitstexten der Bibel Doch Hartl geht es nicht nur um Disziplin und Techniken. Er ist überzeugt: Langfristig wirklich verändern wird sich unser Leben nur mit einer Lebensvision, die wirklich trägt. Denn eine Vision ist das große Leitbild, Fokus liefert die Kraft, sie durch kleine Schritte zu verwirklichen. Ein Buch, das inspiriert, das Leben neu auszurichten und von Grund auf zu verändern. 'Fokussiertes Leben bedeutet, für das zu leben, was wirklich wichtig ist. Orientiert an den höchsten Werten. Der Mensch, der so lebt, hat Feuer in seinem Herzen.' (Zitat aus dem Buch) Jesus sagt in seiner Bergpredigt: 'Das Auge gibt dem Körper Licht. Wenn dein Auge gesund ist, dann wird dein Körper hell sein' (Mt 6,22) Etwas frei könnte man übersetzen: Das, worauf Du blickst, prägt Dich. Worauf Dein Fokus gerichtet ist, wird Dein ganzes Leben (sogar Deinen Körper) prägen.' (Zitat aus dem Buch)

Dr. Johannes Hartl ist Philosoph, Theologe, Speaker und Gründer des Augsburger Gebetshauses. Im Internet erreichen seine Vortra?ge zu den Themen Sinn, Verbundenheit und Glaube Hunderttausende. Er verbindet Menschen quer u?ber Konfessionsgrenzen hinweg und macht Glaubensthemen relevant und versta?ndlich fu?r heute. Der Autor zahlreicher Bu?cher fu?llt als international gefragter Speaker Konferenzsa?le mit u?ber 10.000 Zuho?rern. Er gilt als einer der einflussreichsten Vermittler zwischen christlicher Spiritualita?t, Philosophie und Psychologie im deutschsprachigen Raum.

Einleitung


Dieses Buch kann Dein Leben verändern. Klingt nach einem großen Versprechen, es ist aber tatsächlich so. Deshalb lege es jetzt nicht aus der Hand, bis Du das erste Kapitel fertig gelesen hast. Das dauert nur ein paar Minuten, doch in diesen Minuten wirst Du etwas Entscheidendes lernen.

Lass uns doch direkt loslegen, mit einer einfachen Gedankenreise: Stell Dir vor, Du würdest am Meer sitzen und hättest ein paar Minuten Zeit, um über Dein Leben nachzudenken. Der Wind weht Dir durch das Haar, ein paar Möwen kreischen im Flug und Dein Blick gleitet über die Oberfläche des Ozeans.

Am besten schaltest Du jetzt Dein Handy in den Flugmodus, denn mit ein bisschen weniger Ablenkungen kannst Du gleich klarer und freier denken. Diesen Flugmodus, von unserem Handy genau wie von uns selbst, schalten wir im Alltag viel zu selten ein. Das kennt jeder von uns aus eigener Erfahrung, auch ich. Vier Kinder, beruflich oft unterwegs, verantwortlich für viele Mitarbeiter und aktiv auf Social Media. Mein Kopf ist oft also ganz schön voll. Kommt Dir das irgendwie bekannt vor? Das ganze Thema, um das es in diesem Buch gehen soll, betrifft mich selbst und ich vermute, es betrifft Dich auch: Es geht um unseren Fokus. Darum, was Fokus eigentlich ist. Warum wir ihn so oft in unserem Leben verlieren. Und, noch wichtiger: Wie wir ihn gewinnen. Wie wir in unseren inneren und existenziellen Flugmodus schalten. Kurz: Wie wir uns fokussieren können auf das, was wirklich zählt in unserem Leben.

Apropos Flugmodus: Mein Handy ist aus, versprochen. Darf ich mich also neben Dich ans Meer setzen? Langsam rollen die Wellen heran, eine nach der anderen. Alles wirkt so ruhig hier. Eine perfekte Szene, um ein bisschen durchzuatmen. Wenn Du erlaubst, stelle ich Dir ein paar Fragen. Manchmal tut es einfach gut, sich selbst zu reflektieren; ein innerer Check, was gut läuft und wo gerade der Schuh drückt. Stell Dir vor, wir kommen darüber ganz locker ins Gespräch. Lass uns über Dich reden und darüber, wo Du gerade stehst.

Vielleicht ist gerade viel los in Deinem Leben. Eigentlich hast Du gar nicht genug Zeit, ein Buch zu lesen. Andererseits hast Du irgendwie das Gefühl, ein wenig mehr Fokus im Leben würde helfen. Im Grunde möchte jeder von uns ein Leben führen, auf das man im Rückblick stolz sein kann. Du auch? Du möchtest Deine Ziele erreichen und dabei nicht im Burn-out landen? Dann ist dieses Buch für Dich. Denn das ist tatsächlich möglich. Vielleicht nicht auf Anhieb, doch Du kannst das lernen. In den folgenden vier Kapiteln erfährst Du, wie Du in Deine Kraft kommst (Aktivierung), wie Du Sachen langfristig durchziehen kannst (Muskelaufbau), wie Du entspannst und nicht vom Stress getrieben bist (Runterkommen) und wie Du ein wöchentliches Muster wiederholst, durch das Du aus dem Vollen schöpfst und hochgradig effektiv lebst (Lebensrhythmus). Hört sich gut an? Dann legen wir los! Bereit für einen kleinen Test?

Es gibt eine Geschichte über den Erfinder des Schachs, die Du vielleicht schon kennst, sie spielt in Indien und vor langer Zeit: Der Legende nach war der König von dem neuen Spiel so begeistert, dass er dem Erfinder ein großes Geschenk machen wollte. Was wünsche er sich, Ländereien oder ein prachtvolles Haus? Sein Wunsch sei viel einfacher, so der Erfinder; er wünsche sich lediglich Reis. Nur Reis? Wie bescheiden, dachte der König. Doch solle auf das erste Feld des Schachbretts ein Reiskorn gelegt werden, auf das zweite zwei, auf das dritte vier, auf das vierte acht und immer so weiter, präzisierte der Erfinder. Der König war erstaunt über ein so uneitles Ansinnen und stimmte gerne zu. Über die Anzahl der Reiskörner hatte er auch nicht weiter nachgedacht.

Doch nun zu Dir und zu unserem Test. Das Schachbrett hat 64 Felder. Wie viele Reiskörner bekommt der Bauer, wenn sich die Zahl mit jedem Feld verdoppelt? Überlege kurz und gib dann eine Schätzung ab. Erst dann darfst Du umblättern.

Bist Du bereit? Hier die Auflösung:

18.446.744.073.709.551.615

Das ist die Zahl. In Worten: 18 Trillionen, 446 Billiarden, 744 Billionen, 73 Milliarden, 709 Millionen, 551 Tause