1. Wie Innovationen unsere Welt verändern
„Hin und wieder verwandeln sich eine neue Technologie, ein altes Problem und eine große Idee in eine Innovation.“
Dean Kamen, US-amerikanischer Unternehmer und Erfinder (*1951)
1.1 Von Weltneuheiten und Erleichterungen des Alltags
Nur sieben Brote zur Auswahl, dafür in bester handwerklicher Qualität; kein Kuchen, keine Brötchen, keine Schnäppchen. Weil es das in seiner Würzburger Heimat noch nicht gibt, eröffnet Sebastian Düll seine eigene Bäckerei, „ganz weit weg von der heutigen schnelllebigen Zeit“, wie er sagt. Sein Brot setzt sich ab vom gängigen „mehr, schneller, billiger“ der Branche und ist gerade dadurch etwas Besonderes und steht bei Brotliebhabern hoch im Kurs. Auch sonst bricht das Konzept mit den gängigen Konventionen: Geöffnet ist erst ab zehn Uhr, damit die Angestellten „lebensfreundlich“ um halb sieben mit der Arbeit beginnen können, anstatt wie üblich schon um zwei oder drei Uhr früh übermüdet in der Backstube zu stehen. Das geht, weil der Brotteig so lange ruht. Am Sonntag und Montag bleibt der Laden zu. Der verwunderten Kundschaft erklärt Sebastian Düll augenzwinkernd, die Öffnungszeiten habe er vom Vormieter des Ladens, einem Friseur, übernommen. Dabei ist das eine kreative Lösung für mehr Work-Life-Balance in Zeiten, wo Fachkräfte vielerorts Mangelware sind. Ein weiterer Vorteil: Im Schaufenster können die Kunden live beobachten, wie ihr Brot hergestellt wird und warum es den Preis wert ist.1 Obwohl zahlreiche Banken sein Konzept kritisch gesehen hatten, hat der Bäckermeister seinen Traum in die Tat umgesetzt. Nicht nur zentrale Probleme der Branche hat er erkannt, Sebastian Düll beweist auch Mut, mit Konventionen zu brechen, und schafft eine neuartige Lösung mit Mehrwert für Mitarbeitende und Kundschaft. Wenn das mal keine innovative Lösung ist! …
Welche Gedanken hast du, wenn du das Wort „Innovation“ hörst? Vielleicht denkst du an das erste Automobil, die Dampfmaschine, das Fließband, Mondraketen oder das Internet. Den Jüngeren kommt womöglich eher das ersteiPhone oderChatGPT in den Kopf. In jedem Fall revolutionäre, bahnbrechende und schillernde Neuerungen! Bei der riesigen Fülle menschlicher Erfindungen und Entdeckungen hat sicher jeder von uns persönliche Favoriten, die uns in ehrfürchtiges Staunen versetzen.
Mit der Frage, ob nun die Schrift oder doch das Flugzeug die größere Errungenschaft sei, können wir treffsicher einen Streit in der Familie oder am Stammtisch anzetteln. Obwohl es sehr schwierig ist, „Innovation“ objektiv zu bewerten, haben zwölf Experten rund um Leslie Berlin eine Liste der 50 größten Innovationen der Menschheitsgeschichte seit der Erfindung des Rads erstellt. Anhand einer Reihe von Kriterien bewerteten sie, welche Entdeckungen und Erfindungen den menschlichen Fortschritt am meisten vorangebracht und unser Leben maßgeblich verbessert haben.2 Unter den Top 10:
- DieDruckerpresse durchbrach das Wissen-ist-Macht-Monopol der Kirche, ermöglichte Bildung für alle und beschleunigte die Verbreitung neuer Ideen.
- Strom beleuchtet unsere Häuser, betreibt alle möglichen Gerätschaften – in Kliniken, Industrieproduktionen, zu Hause.
- Penicillin: Vor seiner Entdeckung konnte ein Schnitt in den Finger den Tod bedeuten. Dank