: Daniela Blickhan
: Das eigene Selbstbild erkennen und entfalten Coaching mit dem Persönlichkeits-Panorama
: Junfermann Verlag
: 9783749505883
: 1
: CHF 22.60
:
: Angewandte Psychologie
: German
: 144
: kein Kopierschutz
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
»Wer bin ich nicht ... oder nicht mehr?« »Wer möchte ich sein oder werden?« Diese Fragen begleiten uns durchs Leben, beginnend mit der Entwicklung unseres Selbstkonzepts. Die erwachsene, reife Identität zeichnet sich durch Individualität und Unabhängigkeit aus. Wenn das Selbstbild Ähnlichkeiten mit biografischen Rollenvorbildern aufweist, sind diese harmonisch in die eigene Persönlichkeit integriert. Das Persönlichkeits-Panorama nimmt das eigene Selbstbild in den Blick und macht Fähigkeiten, Stärken, Überzeugungen und Werte sichtbar und erlebbar. Es ist gleichermaßen Diagnostik und Intervention. Daniela Blickhan stellt methodische Grundlagen und die praktische Gestaltung eines Coachingprozesses mit dem Persönlichkeits-Panorama vor. Sie zeigt, in welchen Bereichen es einsetzbar ist: im Einzelcoaching, in der Psychotherapie, in der Begleitung von Teams, Paaren oder Familien und in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Daniela Blickhan, Dr., Dipl.-Psychologin, MSc, Trainerin und Coach, leitet seit 1991 das Inntal Institut. Sie ist als Lehrtrainerin und Lehrcoach von verschiedenen Berufsverbänden akkreditiert (DCV, DACH-PP, DVNLP). Seit 2013 vertritt sie als erste Vorsitzende den Deutschsprachigen Dachverband für Positive Psychologie.

2. Was bringt die Arbeit mit dem Persönlichkeits-Panorama?


Bevor wir das Vorgehen im Coachingprozess genauer betrachten, braucht es den Blick auf die Indikation dieser Methode. Wozu ist das Persönlichkeits-Panorama nützlich? Was ist das Ziel, wenn du es einer Klientin, einem Klienten im Rahmen einer Coachingbegleitung anbietest? Welchen Nutzen hast du als Coach vom Einsatz der Methode und wann im Coachingprozess setzt du es am besten ein?

2.1 Nutzen für Klient*innen


Beginnen wir damit, welches Nutzenversprechen in Bezug auf das Persönlichkeits-Panorama du dem Menschen geben kannst, der als Coachee zu dir kommt: Wie erklärst du, was es bringt, wenn ihr euch für diese Arbeit mehrere Stunden Zeit nehmt? Einen wesentlichen Teil der Antwort hast du bereits kennengelernt, als ich beschrieben habe (siehe Kapitel 1, Seite 13 ff.), wie unser eigenes Selbstbild sich entwickelt, wie es normalerweise im Hintergrund „mitläuft“ und dennoch stark beeinflusst, wie wir uns verhalten, sowohl in Bezug auf unsere Werte und Ziele als auch anderen Menschen gegenüber. Dieses Selbstbild holen wir im Persönlichkeits-Panorama aus dem Hinter- in den Vordergrund und machen es sichtbar, greifbar und erlebbar.

Doch wie aktuell ist unser Selbstbild eigentlich? Für die Version, mit der viele Menschen durch ihr Leben laufen, müssten sie eigentlich die Meldung erhalten, dass ein Update verfügbar ist – wie beim Smartphone: „Bitte aktualisieren Sie Ihr System.“ Im Persönlichkeits-Panorama bekommen Klient*innen zunächst einen konkreten Zugang zu ihrem Selbstbild. Und sollten sie mit einer „veralteten Version“ leben, haben sie dann die Möglichkeit, sie aktualisieren. Aufgrund unserer „psychischen Werkseinstellung“, von der bereits die Rede war, ist die veraltete Version eher der Regelfall als die Ausnahme.

Hier eine Übersicht der Nutzenargumente für die Arbeit mit dem Persönlichkeits-Panorama, wie du sie als Coach Klient*innen vermitteln kannst:

  • Wer bin ich?
    In der Arbeit mit dem Persönlichkeits-Panorama kannst du dein Selbstbild aus dem Hintergrund der Aufmerksamkeit in den Vordergrund holen und dir bewusst machen, wer du bist – und vielleicht auch, wer du nicht (mehr) bist. Es ist eine Bestandsaufnahme für dich, in der es vorerst nicht um Ziele geht. Die können sich am Ende daraus entwickeln; im Mittelpunkt der Arbeit steht, was ist: „Wer bin ich, und wie bin ich?“
  • Was sind meine Themen?
    Du bist ins Coaching gekommen, weil du Veränderungsbedarf hast. Diese Themen werden im Persönlichkeits-Panorama sichtbar. Gemeinsam können wir sehen und entscheiden, welche Themen wir im Rahmen des Coachings betrachten wollen.
  • Welche Ressourcentragen mich?
    Auch deine Ressourcen, Kraftquellen und Stärken werden sichtbar. Damit wird deutlich, was dir Rückenwind geben kann, um mit den eigenen Themen und Problemfeldern umzugehen.
  • Wie gehe ich weiter?
    Du kannst mithilfe des Persönlichkeits-Panoramas Themen benennen und einen neuen Zugang zu ihnen finden – und viellei