Das war, als du mit Ruslan den Kofferraum des olivgrünen Kastenwagens geöffnet hast, um die Skulptur einzuladen, und den Inhalt erblicktest. Du erkanntest alles: die ungarischen Fayence-Teller mit Goldrand, eine Suppenschüssel und eine Sauciere aus Porzellan, auf deren Rückseite deutlich ein kleiner schwarzer Adler über einem Hakenkreuz zu erkennen war, die versilberten polnischen Messer, Löffel und Gabeln und deine geliebten Löffelchen mit gebogenem Stiel und rundem Bauch, braun vom Alter, die dunkelblauen tschechischen Kaffeetassen und ein Sektglas in der Farbe von rotem Traubensaft, eine Teekanne aus Neusilber, eine Tasse aus Kupfer, eine goldene Gabel mit zwei Zinken, ein paar Löffel und ein Becher mit eingravierten hebräischen Buchstaben, Gläser, eine Weinkaraffe aus der Glasfabrik Lilijen in Schowkwa und Schälchen aus Bereschany, sowjetisches Neusilber mit einem Emblem in Form einer Ente, Speise- und Dessertteller mit Sauerkirschen und olympischen Bärenmaskottchen darauf, außerdem einen Tontopf und tiefe Keramikteller. Du erkanntest die Gesichter von Heiligen, die dich von abblätternden, verblichenen Ikonen anblickten; Bündel von Banknoten der Weimarer Republik, österreichische Dukaten, Briefmarken zu Ehren von Hitlers Geburtstag, eine Ansichtskarte vom Türkenschanzpark mit Wasserkaskade und Pavillon, die in kleiner, unleserlicher Schrift beschrieben war, und zwe