: Marianne Vogel Kopp
: Ich bin alle Enneagramm für Fortgeschrittene
: Books on Demand
: 9783758335488
: 1
: CHF 8.00
:
: Entspannung, Yoga, Meditation, Autogenes Training
: German
: 264
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Mit ihrer Hypothese ICH BIN ALLE eröffnet Marianne Vogel Kopp einen neuen Blick auf das psychologisch-spirituelle Persönlichkeitsmodell Enneagramm. Sie schreibt für Menschen, welche ihren Enneatyp erkannt und integriert haben. Weiterführend regt sie diese zur Erforschung an, wie sie als Individuen den ganzen Neunerkreis in sich abbilden. Diese Sichtweise auf die neun Enneagrammtypen als eigene Persönlichkeitsanteile eröffnet ein anregendes Feld der Introspektion und differenzierten Selbstwahrnehmung. Wer seine innere Patchworkfamilie kennt, erweitert seinen Handlungsspielraum auch im Aussen: Hier wachsen Empathie, Authentizität und Freiheit. Die beiden Referenzsysteme, welche die Autorin für ihre Hypothese ICH BIN ALLE beizieht, sind die Essenzlehre von A. H. Almaas und das System der Inneren Familie, das Richard C. Schwartz begründet hat. Die Erkundung und Führung der Teile übernimmt das heile Kern-Selbst, welches unendlich geräumiger und weiser ist als die neun Persönlichkeitsteile.

Marianne Vogel Kopp (*1959) ist reformierte Schweizer Theologin, Autorin und Seminarleiterin. Sie hat bereits zwei Entwicklungsromane veröffentlicht, ein Weihnachtsgeschichtenbuch und 2022 einen Band mit Gedichten aus der Stille: dem heiligen lauschen.

3
Für wen ist ICH BIN ALLE?


Via negationis ‒ schöpferische Synthese

Die Sichtweise ICH BIN ALLE ist für fortgeschrittene Enneagramm-Kennerinnen gedacht.

Via negationis lässt es sich zunächst fast einfacher formulieren.

Für wen ist diese Erkundungsanleitungnicht gemacht:

  • Wenn dir die Sichtweise ICH BIN ALLE in erster Linie unterhaltsam erscheint.
  • Wenn du dich sofort darin bestätigt fühlst, weil dir die Engführung des Enneagramms auf gerade nur einen einzigen Enneatyp schon immer falsch schien und du dich noch nie in einem einzigen Typ massgeblich wiedererkennen konntest oder wolltest.
  • Wenn dieser Titel deine besserwisserischen oder spöttischen Seiten hervorlockt: Sieh an, jetzt untergräbt eine besonders Schlaue die Grundprämisse des Modells, wonach wir in nur genau einem einzigen Muster zuhause sind, gleich selbst.
  • Wenn du dich gut eingerichtet hast in deinem einmal erkannten Typ und nun zufrieden bist damit und dir keinen besseren wünschen könntest.
  • Wenn sogleich Lernunwille in dir aufsteigt und du seufzt, wozu denn diese weitere Hürde und Komplexitätssteigerung gut s