: Birgit Loistl
: Die Märchenchroniken 2: A Fate of Shattered Curses Forbidden Love zwischen Dornröschens bester Freundin und dem Sohn der dunklen Fee
: Impress
: 9783646611229
: Die Märchenchroniken
: 1
: CHF 4.50
:
:
: German
: 269
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
**Um ihre beste Freundin zu retten, muss sie den Mann aufgeben, den sie liebt** Nea ist die Einzige im Schloss, die nicht schläft. Tag und Nacht versucht sie ein Gegenmittel für den Fluch zu finden, der ihre beste Freundin Dornröschen in einen ewigen Schlaf versetzt. Bis Nea nur noch eine Möglichkeit bleibt. Sie muss zur Quelle dieser finsteren Magie: zur dunklen Fee. Auf dem Weg dorthin rettet ein geheimnisvoller Fremder ihr knapp das Leben. Obwohl Cyril sich als mürrischer Begleiter herausstellt, spürt Nea eine unerklärlich starke Anziehung zwischen ihnen beiden. Umso schockierter erkennt sie, dass Cyril der Sohn ihrer Feindin ist und von der dunklen Fee vorherbestimmt, Dornröschen mit seiner Liebe zu erwecken ... Märchenfiguren verlieben sich in Schurken und die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen. Dies ist der zweite der drei Märchenchroniken-Romane, die in eine finstere Märchenwelt entführen. »Grumpy x Sunshine« trifft in dieser Romantasy auf »Forbidden Love«. //Jeder Roman dieser Fantasy-Romance-Reihe enthält sein ganz eigenes Märchen. Die Bände bauen nicht aufeinander auf und lassen sich separat voneinander lesen: -- Die Märchenchroniken 1: A Tale of False Villains -- Die Märchenchroniken 2: A Fate of Shattered Curses//

Birgit Loistl wurde 1977 geboren. Trotz ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau galt ihre Liebe schon immer mehr den Buchstaben als den Zahlen. 2015 veröffentlichte sie ihren ersten New-Adult Roman im Self-Publishing, seitdem folgten viele erfolgreiche romantische Wohlfühlromane mit starken Heldinnen. Die Autorin lebt mit ihrer Familie und dem Familienhund in der Nähe von München.

1


Wer immer einen Fluch ausspricht, muss sich der Konsequenzen im Klaren sein. Ein Fluch ist nicht nur ein sehr wirkvolles Instrument, um jemandem etwas Schlechtes zu wünschen, sondern auch effektiv im Umgang mit dem Feind. Allerdings darf die Wirkung des Fluchs auf keinen Fall unterschätzt werden (…)

Aus dem Handbuch der Flüche, Band 1

»Anschließend hat Cieran mich zu meinem Zimmer gebracht. Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie aufgeregt ich war, Nea. Die ganze Zeit hatte ich Angst, dass Papa uns entdeckt.« Mathilda, die von allen nur Tilly genannt wurde, legte den Kopf in den Nacken, sodass ihr sonnenblondes Haar sich über ihren Rücken ergoss und stieß ein lautes Lachen aus. »Ich habe mir fast in die Hose gemacht.« Lächelnd richtete sie sich auf, steckte den Zeigefinger in die Rührschüssel und leckte sich die süße Pistaziencreme vom Finger. »Aber er kann so unglaublich gut küssen«, schwärmte sie. »Diese wahnsinnig sinnlichen Lippen und was er alles mit seiner Zunge anstellen kann. Wenn ich mir überlege, wie Luca mich