: Kevin Leibold
: Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren Datenschutzrechtliche Erlaubnisnormen unter Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz 2018
: Fachmedien Recht und Wirtschaft
: 9783800597390
: Datenschutzberater
: 1
: CHF 83.70
:
: Arbeits-, Sozialrecht
: German
: 594
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Das vorliegende Werk untersucht die datenschutzrechtlichen Erlaubnisnormen für die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Bewerbungsphase. Zu Beginn wird das Bewerbungsverfahren detailliert beschrieben, einschließlich der gängigen Methoden zur Einreichung von Bewerbungen und der besonderen Bedeutung der Verschlüsselungspflicht bei E-Mail-Kommunikation und Webseiten. Dabei wird geprüft, ob Arbeitgeber verpflichtet sind, die Kommunikation zu verschlüsseln und ob Bewerber diese Verpflichtung durch Einwilligung ausschließen können. Es werden die Anwendungsbereiche der DSGVO und des BDSG beleuchtet und das Problem der unaufgeforderten Informationen sowie deren rechtliche Einordnung thematisiert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der 'Spezifizierungsklausel' des Art. 88 DSGVO im Zusammenhang mit § 26 BDSG, die ausführlich analysiert wird. Zudem werden die Grundsätze der Datenverarbeitung nach Art. 5 Abs. 1 DSGVO untersucht, wobei insbesondere die Zweckbindung und Zweckänderung nach Art. 6 Abs. 4 DSGVO im Fokus stehen. Der Grundsatz der Speicherbegrenzung und die rechtlichen Vorgaben zur Speicherung von Bewerbungsunterlagen werden ebenfalls behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den datenschutzrechtlichen Erlaubnisnormen, insbesondere dem rechtlichen Charakter von § 26 BDSG und dessen Vereinbarkeit mit Art. 88 DSGVO. Es wird untersucht, ob nationale Erlaubnisnormen geschaffen werden können. Die Rolle von Kollektivvereinbarungen und die Einwilligungen der Bewerber werden ebenfalls analysiert. Abschließend wird die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO in der Bewerbungsphase untersucht, einschließlich der relevanten Ausnahmetatbestände und deren Verhältnis zu den allgemeinen Erlaubnisnormen.

Rechtsanwalt Dr. Kevin Leibold, LL.M. berät internationale und nationale Unternehmen sowie Start-ups in rechtlichen Fragen des Datenschutzrechts und der digitalen Transformation. Er ist zudem auf die Bereiche Beschäftigtendatenschutz und Compliance spezialisiert.

Abkürzungsverzeichnis


aA

andere Ansicht

abgedr.

abgedruckt

ABl.

Amtsblatt der Europäischen Union

Abs.

Absatz

aE

am Ende

AE

Arbeitsrechtliche Entscheidungen

AEUV

Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union

a.F.

alte Fassung

AfP

Zeitschrift für das gesamte Medienrecht

AGG

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

Alt.

Alternative

AO

Abgabenordnung

AöR

Archiv des öffentlichen Rechts

Anm.

Anmerkung

AnwBl.

Anwaltsblatt

AP

Arbeitsrechtliche Praxis

ArbMedVV

Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

ArbSchG

Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit

ArbuR

Arbeit und Recht

ArbRB

Arbeits-Rechtsberater

Art.

Artikel

AuA

Arbeit und Arbeitsrecht

Aufl.

Auflage

BAG

Bundesarbeitsgericht

BAGE

Sammlung der Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts

BayLDA

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

<