: Dorothee Dienstbühl, Cigdem Üzüm
: Sexualdelikte Leitfaden für die Polizeipraxis und einen aktiven Opferschutz
: C. F. Müller
: 9783783240696
: 1
: CHF 27.30
:
: Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie
: German
: 270
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Sexualdelikte sind alltäglicher Gegenstand der Polizeiarbeit. Hinter dieser nüchternen Feststellung stehen menschliche Schicksale und eine ganze Bandbreite von Straftaten. Den gesetzlichen Auftrag der Strafverfolgung einerseits zu erfüllen und andererseits die Opfer, soweit dies im jeweiligen beruflichen Kontext möglich ist, aufzufangen, stellt einen schwierigen Spagat dar. Die Verantwortung der Polizei erstreckt sich auf eine professionelle Ermittlungsarbeit unter Berücksichtigung gerichtsverwertbarer Beweismittel- und Spurensicherung, als auch des sorgfältigen Opferschutzes mit der dafür unabdingbaren sensiblen Rücksichtnahme für das traumatisierende Erlebnis des Opfers. Dieses Buch behandelt neben der kriminalistischen Fachpraxis, u.a. den rechtlichen Rahmen, das Opfererleben, die (rechts-)medizinische Untersuchung, Statuten des Opferschutzes (polizeilich wie rechtlich), Hinweise zur Kommunikation und Vernehmung mit erwachsenen und kindlichen Opfern sowie Ansätze der Prävention. Infoboxen mit hilfreichen Tipps ermöglichen ein zügiges Erfassen und Anwenden von kompaktem Wissen. Im Anhang sind Beratungsangebote, Informationsportale und Hilfeeinrichtungen aufgelistet.

Abkürzungsverzeichnis


a.a.O.

an angegebenem Ort

Abb.

Abbildung

Abs.

Absatz

a.D.

außer Dienst

a.F.

alte Fassung

AfA

Agentur für Arbeit

AG

Amtsgericht

AK

Arbeitskreis

Allg. M.

allgemeine Meinung

Alt.

Alternativ

AQ

Aufklärungsquote

Art.

Artikel

AZ

Aktenzeichen

BAFzA

Bundesamt für Familie und zentralgesellschaftliche Aufgaben

BAO

Besondere Aufbauorganisation

Bd.

Band

BdK

Bund deutscher Kriminalbeamter

BDSG

Bundesdatenschutzgesetz

BePo

Bereitschaftspolizei

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGBl

Bundesgesetzblatt

BGH

Bundesgerichtshof

BGHSt

Entscheidungen des Bundesgerichthofes in Strafsachen (amtliche Sammlung) (zitiert nach Band und Seite)

BKA

Bundeskriminalamt

BKAG

Bundeskriminalamtsgesetz

BKiSchG

Bundeskinderschutzgesetz

BMAS

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

BMFSFJ

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

BMI

Bundesministerium des Inneren

BMJ

Bundesministerium der Justiz

BPol

Bundespolizei

BPolG

Bundespolizeigesetz

BtMG

Betäubungsmittelgesetz

BT-Drs.

Bundestagsdrucksache

BUF

Beobachtungs- und Feststellungsbericht

DAD

DNA-Analyse-Datei

DeGEval

Deutsche Gesellschaft für Evaluation e.V.

DNA/DNS

deoxyribonucleic acid/Desoxyribonukleinsäure

DSM-5

Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, Fifth Edition

Dtsch Arztebl

Deutsches Ärzteblatt (Fachzeitschrift)

ebd.

ebenda

EU

Europäische Union

EuG

Gericht der Europäischen Union

EuGH

Europäischer Gerichtshof

FAZ

Frankfurter Allgemeine Zeitung

f., ff.

folgende, fortfolgende

Fn

Fußnote

GdP

Gewerkschaft der Polizei

G