Als Victor Hugo zur Welt kam, war »das Jahrhundert […] zwei Jahre alt, schon zerbrach die Stirn des künftigen Kaisers Napoleon die Maske des Ersten Konsuls Bonaparte.«4 Eine Ermächtigung, Hoffnung und Furcht, die Welt in Aufruhr – und mittendrin die Geburt des Kindes, das zum Jahrhundertmenschen wird. Die große Erzählung von Victor Hugos Leben beginnt mit seiner Zeugung. Das kannte man allenfalls aus Schelmenromanen. Wenn der erwachsene Hugo von seinem Ursprung sprach, berief er sich auf die Geschichte, die sein Vater ihm zum 21. Geburtstag eingeflüstert hatte. Léopold Hugo zufolge wurde sein Sohn Victor in hoher Luft auf einem Gipfel der Vogesen gezeugt. Dieser wurde später trotz einiger Widersprüche in der Ortsbeschreibung als Felsengipfel des Donon ausgemacht, nahe den Ruinen eines Vose