- 1 -
Frühjahr 2022
Gestern habe ich Lea gesehen. Sie lief durchs Bild, direkt hinter der Ministerin, reichte ihr ein Papier. Sie war es, da bin ich ganz sicher. Entschlossen ging sie durch den Raum, ihre kleine Gestalt, braun gebrannt, dunkel gekleidet, die dünnen Arme bedeckt bis zu den Handgelenken. Unverkennbar Lea. Gebannt saß ich vor dem Fernseher. Sah ihre einst so schwarzen Haare, nun weißgrau, gebunden zum Zopf. Leas Augen, ihr Blick. Auch wenn ich sie nur für Sekunden sah, so habe ich sie gleich erkannt.
Heute früh, in der Redaktion, habe ich glatt die falsche Überschrift gesetzt, und das im Aufmacher des Wirtschaftsteils, wurde erst in der Schlusskonferenz bemerkt. Anfängerfehler, meinte der Chef, Schulter zuckend und ohne die sonst übliche Cholerik. Als hätte er mich schon aufgegeben. Aber es war mir heute egal. So ein Fehler, das ist mir lange nicht mehr passiert. Und ich dachte, es lasse mich kalt, Lea zu sehen. Nach so langer Zeit.
Jetzt bin ich allein, Anne erwarte ich erst in zwei Stunden zurück. Sie kommt seit einiger Zeit immer später aus dem Büro. Ich habe einen Verdacht, warum das so sein könnte, es gibt da einen Kollegen, dessen Name sie auffällig oft erwähnt in letzter Zeit. Und das ist sonst gar nicht ihre Art, sie erzählt eher selten von der Arbeit. Und schon gar nicht von den Leuten, mit denen sie dort ihre Tage verbringt. Doch ich habe mir vorgenommen, keine Eifersucht aufkommen zu lassen. Es wird nichts sein, und wenn doch, dann würde es nicht lange dauern. Denn allein schon wegen Lara, unserer Tochter, würde Anne ein Scheitern unserer Ehe nicht riskieren.
Lara habe ich vorhin ins Bett gebracht, sie ist sicher noch wach, aber ruhig. Manchmal kommt sie abends zu mir ins Arbeitszimmer und erzählt mir etwas, das sie am Tag erlebt hat und unbedingt loswerden will. Gestern berichtete sie von einem überfahrenen Frosch, oder vielleicht war es auch eine Kröte, den oder die sie auf dem Heimweg von der Schule am Straßenrand gesehen hatte. Frosch oder Kröte war ganz platt gefahren, und Lara konnte die Umrisse genau beschreiben.
»Erzähle das deinem Biolehrer«, meinte ich.
Sie sagte nur: »Ach Papa, Biologie hab ich doch noch gar nicht.«
»Ich meine ja den Sachunterricht«, entgegnete ich, woraufhin sie nur die Augen aufriss und sagte: »Das heißt HSK, Papa.«
»Was ist das denn?«
»Heimat- und Sachkunde, das weißt du doch.«
Da musste ich lachen und sie auch. Sie hat ein neues Buch bekommen, irgendwelche Tiergeschichten. Das hat ihr Anne heute Mittag mitgebracht, als sie Lara in ihrer Mittagspause aus der Schule abholte, wohl als Reaktion auf die tote Kröte, und ich denke, sie liest darin, was mich freut.
Ich sitze vor meinem PC und zünde mir einen Zigarillo an. Seit ich vor einem halben Jahr wieder angefangen habe, zu rauchen, b