: Sarah Grunder Ruiz
: Last Call for Love Roman
: Goldmann Verlag
: 9783641322168
: 1
: CHF 8.90
:
:
: German
: 400
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Die junge amerikanische Sängerin Raine tourt mit ihrer Gitarre durch Europa. Hinter ihrer abenteuerlustigen Fassade verbirgt sie den wahren Grund, warum sie ständig weiterziehen muss. Doch dann wird sie beraubt und strandet völlig mittellos in dem malerischen irischen Küstenort Cobh. Ausgerechnet der mürrische Pub-Besitzer Jack hilft ihr mit einem Job aus der Patsche. Raine geht darauf ein, denn so kann sie in ein paar Wochen weiterreisen. Im bezaubernden Cobh jedoch fühlt sie sich zum ersten Mal zu Hause. Und dann ist da noch Jack, dessen schweigsame Art und blauen Augen ihr unter die Haut gehen …

Für alle, die diese Tropes lieben:
Slow Burn
Opposites Attract
Grumpy x Sunshine

Sarah Grunder Ruiz ist Autorin und Pädagogin und unterrichtet kreatives Schreiben an der North Carolina State University. Sie liebt Karaoke und lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in North Carolina.

Zwei


Als Jack sich zu mir umdreht, wird mir auf einmalsehr bewusst, dass sich unsere Knie berühren.

»Das ist eine witzige Geschichte«, sage ich.

In Wahrheit finde ich sie überhaupt nicht witzig, und ich will auch nicht wirklich darüber sprechen, aber ich zerbreche mir schon seit Stunden den Kopf darüber; wenn ich sie jemandem erzähle, kann ich sie vielleicht lustig machen. Ich kann über mich selbst lachen, und Jack kann auch lachen, und dann können wir uns darauf konzentrieren, wiewitzig die Geschichte ist, statt auf all die Dinge, die ich hätte tun sollen, aber nicht getan habe.

»Ich habe gestern in Dublin auf der Grafton Street gespielt, als ich dieses Mädel kennengelernt habe – Krista. Sie ist Hula-Hoop-Artistin, wahrscheinlich die beste, die ich jemals gesehen habe. Sie hat diese Ringe, die leuchten, und wenn sie mit neun oder zehn davon zur gleichen Zeit arbeitet, ist es einfach … unglaublich.«

Die Art, wie Kristas Augen geleuchtet haben, als sie mir berichtet hat, wie sie Hula-Hoop für sich entdeckt hat, erinnerte mich an das Gefühl, das ich habe, wenn ich Gitarre spiele. Während ich ihr zuhörte, hab ich mich gefragt, ob ich auch so glücklich aussehe, wenn ich über Musik spreche, und falls ja, warum dann zu Hause niemand versteht, dass ich einfach nichts anderes machen kann.

»Kannst du dir das vorstellen?«, frage ich Jack. »Hula-Hoop so sehr zu lieben, dass man einen Beruf daraus macht? Etwas, das die Leute als albern oder kindisch abtun, in eine Karriere zu verwandeln? Sie reist um die ganze Welt. Und die Leute lieben es! Sie hat eine riesige Fangemeinde und …« Mir fällt auf, dass ich vom Thema abgekommen bin. »Sorry. Jedenfalls hat sie mir erzählt, dass die Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe in Cobh ein super Spot zum Performen ist. Also bin ich heute Morgen von Dublin dort hingefahren und hab alles aufgebaut.«

Jack sieht mich aufmerksam an. Er schaut nicht mal zur Seite, als Ollie zurückkommt und den Rest meines Glases auffüllt, bevor er es vor mir abstellt.

»Ich habe den ganzen Morgen auf ein Schiff gewartet, aber es ist keins gekommen.«

»Das liegt daran, dass Januar ist und die Kreuzfahrtschiffe nicht vor April anlegen«, erwidert er.

»Oh, das erklärt natürlich einiges.« Meine Wangen werden heiß vor Scham. Ich starre in mein Bier und hoffe, dass mein Gesicht hinter meinen Haaren verborgen ist.

Es sollte mir egal sein, schließlich kann jedem mal ein Fehler unterlaufen. Obwohl ich mir sicher bin, dass die meisten Leute eine intensivere Recherche anstellen, bevor sie an einen neuen Ort reisen. Wäre ich bedachter gewesen, statt aus einem Impuls heraus ein Zugticket nach Cobh zu buchen, wäre ich wahrscheinlich woanders gelandet und hätte die Misere, in der ich jetzt