: Hans-Jürgen Papier, Christoph Krönke
: Grundkurs Öffentliches Recht 2 Grundrechte
: C. F. Müller
: 9783811488458
: 1
: CHF 22.70
:
: Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht
: German
: 280
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Der 'Grundkurs Öffentliches Recht' ist auf zwei Bände angelegt. Im ersten Band werden die Grundlagen des (öffentlichen) Rechts und das Recht der Staatsorganisation behandelt, der vorliegende zweite Band beschäftigt sich mit den Grundrechten. Dem Leser wird ein erster Zugriff auf das Rechtsgebiet der Grundrechte verschafft und eine Grundlage für das weitere Studium mitgegeben. Eine Überfrachtung mit Details und Rechtsprechungsinhalten wird bewusst vermieden. Die Darstellungen beschränken sich auf die wesentlichen juristischen Fragen, wie sie von den Studierenden im Rahmen der in den Anfangssemestern zu erbringenden Leistungsnachweise verlangt werden. Auf ausschweifende allgemeine Ausführungen wird möglichst verzichtet, um das Augenmerk von Beginn an auf spezifisch juristische Gehalte zu lenken. Wichtige und schwierige Grundrechtsprüfungen werden anhand von Beispielsfällen veranschaulicht, bei deren Lösung auf eine klare Strukturierung der Subsumtionsschritte geachtet wird. Der 'Grundkurs Öffentliches Recht' richtet sich zunächst an Studierende der Anfangssemester, die sich in das Staats- und Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland einarbeiten möchten. Zugleich kann er aufgrund der Straffung des Stoffes und der Auswahl vor allem prüfungsrelevanter Fragen aber auch Examenskandidaten nahegelegt werden, die ihr vorhandenes Wissen zügig auffrischen möchten. Weiterführende Literatur- und Rechtsprechungshinweise erfolgen mit Bedacht, um eine gezielte Vertiefung zu ermöglichen.  

Abkürzungsverzeichnis


Die im Folgenden aufgeführten Abkürzungen sind (vor allem) im juristischen Schrifttum üblich und werden größtenteils auch im Rahmen der beiden Grundkurs-Bände gebraucht:

a.A.

andere Ansicht

AbgG

Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Deutschen Bundestages (Abgeordnetengesetz)

Abs.

Absatz

AEUV

Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union

a.F.

alte Fassung

AG

Aktiengesellschaft oder Amtsgericht

AO

Abgabenordnung

AöR

Archiv des öffentlichen Rechts

ArbG

Arbeitsgericht

ArbGG

Arbeitsgerichtsgesetz

Art.

Artikel

AtomG

Gesetz über die friedliche Verwendung der Kernenergie und den Schutz gegen ihre Gefahren (Atomgesetz)

Aufl.

Auflage

BAG

Bundesarbeitsgericht

BauGB

Baugesetzbuch

BayGO

Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern

BayVerfGH

Bayerischer Verfassungsgerichtshof

BayVerfGHE

Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs

Bd.

Band

Begr.

Begründer

BFH

Bundesfinanzhof

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGH

Bundesgerichtshof

BGHSt

Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen

BGHZ

Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen

BSG

Bundessozialgericht

BV

Verfassung des Freistaates Bayern

BVerfG

Bundesverfassungsgericht

BVerfGE

Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts

BVerfGG

Gesetz über das Bundesverfassungsgericht

BVerfGK

Amtliche Sammlung ausgewählter Entscheidungen der Kammern des Bundesverfassungsgerichts

BVerwG

Bundesverwaltungsgericht

BVerwGE

Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts

BWahlG

Bundeswahlgesetz

BWahlO

Bundeswahlordnung

ders.

derselbe

d.h.

das heißt

dies.

dieselben

DVBl.

Deutsches Verwaltungsblatt

EG

Europäische Gemeinschaft

EGBGB

Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch

EGMR

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte<