Fibromyalgie gibt es wirklich, Fibromyalgie schmerzt und Fibromyalgie stört Leben und Beziehungen auf einer ganz realen Art. Die zwei Hauptherausforderungen, denen sich ein Patient stellen muss, der erst vor kurzem seine Diagnose erhalten hat, sind folgende: Soviel wie möglich über seine Krankheit zu lernen, damit man sie selbst versteht und dann allen anderen in seinem Lebensumfeld erklären kann, wodurch auch sie die Krankheit verstehen lernen.
- Claudia Marek, Fibromyalgia Is Real
Was ist Fibromyalgie? Die medizinische Gemeinschaft und die Patienten suchen immer noch nach einer einfachen Antwort auf diese Frage.
Meine Mitautorin Claudia stellte ihrem Sohn, Malcolm Potter, diese Frage, als er ungefähr zehn Jahre alt war. Seine Antwort lautete: „Es fühlt sich so an, als ob alle meine Muskeln sich übergeben wollen!“ Diese intuitive Antwort scheint immer noch so aussagekräftig zu sein, wie alles andere, was uns angeboten wurde. Dr. Hugh Smythe aus Toronto, Kanada, prägte eine andere Antwort: „Das allgemeine Empfindlichkeits-Syndrom.“ Von einem zehnjährigen Jungen zu einem bekannten Wissenschaftler und Forscher – zwei Antworten, die den Kern treffen, stimmen Sie mir da nicht auch zu?
Fibromyalgie ist anders als andere Krankheiten. Wenn wir zum Beispiel eine Schilddrüsenerkrankung, Diabetes oder rheumatische Arthritis beschreiben würden, könnten wir sehr leicht ihre besonderen Merkmale aufzählen. Bei den meisten Erkrankungen gibt es nur eine bestimmte Reihe an Laboruntersuchungen, die helfen, eine Diagnose zu bestätigen. Häufig liegt die Schuld bei einem maßgeblich betroffenen Organ oder einer Drüse. Dies ist bei Fibromyalgie aber nicht der Fall, denn sie betrifft nicht nur einen bestimmten Zelltyp oder einen begrenzten Körperbereich. Stattdessen äußert sie sich in Tausenden von anscheinend zusammenhanglosen Symptomen, die in unzähligen Kombinationen erscheinen. Auf den ersten Blick haben alle Symptome nur eines gemeinsam: Dass sie im selben Körper auftauchen. Wegen ihrer großen Vielfalt lassen die Fibromyalgiesymptome sich nicht gut einem gewöhnlichen medizinischen Fachbereich zuordnen, sondern setzen sich abnormal über alle Grenzen des jeweiligen Fachgebietes hinweg. Man kann sie einfach nicht richtig einordnen. Dies hat die Krankheit schwer fassbar und heimtückisch gemacht; schwer zu definieren und noch schwerer zu behandeln.
Obwohl Fibromyalgie kein leicht erkennbares Muster hat, beeinflusst Fibromyalgie genügend Körpersysteme, die dann als rote Flagge für einen aufmerksamen Arzt dienen. Die Behandlung der Fibromyalgie erfordert mit Sicherheit mehr Zeit als die paar Minuten, welche die Krankenkassen pro Patienten dem Arzt zur Untersuc