: Lynne Graham, Abby Green, Kate Hoffmann, Trish Morey
: Geheimes Verlangen - Küsse auf dem Maskenball
: Cora Verlag
: 9783751529167
: eBundle
: 1
: CHF 6.20
:
: Gegenwartsliteratur (ab 1945)
: German
: 536
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB

DER MASKENBALL von LYNNE GRAHAM

Maskenb ll in Venedig! Gianluca hat in Darcy seine Prinzessin gefunden, doch am nächsten Morgen ist er allein in seinem Palazzo. Drei Jahre lang sucht Gianluca nach ihr. Und dann führt eine Anzeige ihn zu seiner Traumfrau: 'Ruhiger, ungebundener Mann gesucht ...!

MEHR ALS EIN UNMORALISCHES ANGEBOT von ABBY GREEN

Lia kocht vor Wut, als der arrogante Ben Carter auf einem Maskenball als Spende eine Million Dollar für sie bietet. Sie ahnt, der berüchtigte Playboy treibt ein falsches Spiel! Nur für den guten Zweck reist sie mit ihm ein Wochenende nach Brasilien! Doch als er sie am sonnigen Strand von Bahia verlangend küsst, kann sie dem verführerischen Bad Boy plötzlich nicht mehr widerstehen! Bis die Wahrheit Lia wie ein Dolchstoß trifft: Ben reizt nicht nur die Firma ihres Vaters, hinter seinen prickelnden Küssen steckt ein berechnender Plan ...

MEGAN MUSS SICH ENTSCHEIDEN von KATE HOFFMANN

Ein romantischer Maskenball. Megan DeWilde, Managerin der Pariser DeWilde-Filiale, tanzt wie auf Wolken mit einem verführerischen Unbekannten. Dann der Schock: Es ist Phillippe de Villeneuve, Sohn des ärgsten Feindes ihrer Familie! In ihn darf sich Megan niemals verlieben. Doch Phillippe gibt nicht auf. Er besucht sie auf dem Schloss ihrer Großtante. Wird Megan auf ihr Herz hören und sich zu ihm bekennen?

BALL DER TRÄUME von TRISH MOREY

Als betörende Kleopatra besucht Eve den Kostümball ihres Chefs. Der attraktive Millionär Damien DeLuca hat nur noch Augen für sie, erkennt sie jedoch nicht. In der Firma ist sie sonst Luft für ihn. Was wird er sagen, wenn er erfährt, wer sie wirklich ist?



<p>Lynne Graham ist eine populäre Autorin aus Nord-Irland. Seit 1987 hat sie über 60 Romances geschrieben, die auf vielen Bestseller-Listen stehen. Bereits im Alter von 15 Jahren schrieb sie ihren ersten Liebesroman, leider wurde er abgelehnt. Nachdem sie wegen ihres Babys zu Hause blieb, begann sie erneut mit dem Schreiben. Dieses Buch wurde von einem Verlag, nachdem sie noch einige Änderungen vornahm, gekauft. Das Hochgefühl, als sie das erste Mal in einem Geschäft ein Buch mit ihrem Namen sah, wird sie nie vergessen. Seitdem gehört sie zu den bekannten Autoren von Romances. Zu ihren Hobbys zählt das Kochen sowie der Garten, ihre Lieblingsfarbe ist Grün. Begeistert ist die leidenschaftliche Sammlerin von altem Spielzeug sowie schönen Steinen. Besonders wichtig ist es für Lynne, Weihnachten im Kreise der Familie festlich zu feiern. Sie mag keine Liebesfilme mit einem unglücklichen Ausgang. Geboren wurde Lynne Graham am 30. Juli 1956 in Nord-Irland, ihre Vorfahren stammen aus Irland sowie aus Schottland. Mit ihrem Bruder wuchs sie in einem Haus auf, welches direkt am Meer stand. Im Alter von 14 Jahren lernte sie ihren späteren Ehemann kennen. Allerdings beendete sie vor der Heirat ihr Studium an der Edinburgh University. Die Autorin wollte immer eine große Familie haben, sie hat ein leibliches Kind, welches bereits an einer Universität studiert sowie vier adoptierte Kinder. Zwei Neunjährige kommen aus Sri Lanka und die beiden Kleinen im Alter von drei und fünf Jahren sind aus Guatemala. Mit ihrer Familie sowie zwei Haustieren lebt sie in einem wunderschönen Landhaus auf einem riesigen baumreichen Grundstück in Nord-Irland.</p>

1. KAPITEL

Eine zerbrechliche Schönheit in einem silbriggrünen Kleid. Schimmernde Haut, eine tizianrote Mähne und fesselnde grüne Augen. Eine heisere, verführerische Stimme, die im einen Moment messerscharf und im nächsten zuckersüß klang …

„Keine Namen … kein Strafexerzieren“, hatte sie gesagt.

„Ich will ihn gar nicht wissen“, hatte sie gesagt, als er ihr seinen Namen nennen wollte. „Nach dieser Nacht werde ich dich nie wieder sehen. Also was hätte es für einen Sinn?“

Das hatte noch keine Frau zu ihm, Gianluca Raffacani, gesagt, und daher war er umso schockierter gewesen. Noch keine Frau hatte in ihm nur ein Abenteuer für eine Nacht gesehen. Doch ihre Leidenschaft schien in krassem Widerspruch zu ihren Worten gestanden zu haben – bis er im Morgengrauen aufgewacht war und festgestellt hatte, dass seine geheimnisvolle Geliebte gegangen und der Adorata-Ring ebenfalls verschwunden war.

Die Erinnerung an jene verhängnisvolle Nacht in Venedig vor drei Jahren schmerzte immer noch, als Luca mit unbeweglicher Miene die geschlossene Akte mit der Aufschrift „Darcy Fielding“ auf seinem Schreibtisch betrachtete. Mit eiserner Selbstdisziplin, für die er in der internationalen Finanzwelt bekannt war, widerstand er der Versuchung, die Akte aufzuschlagen. Er hatte so lange gewartet, nun konnte er auch noch etwas länger warten. „Sind Sie sicher, dass sie es diesmal wirklich ist?“, fragte er leise.

Benito verspannte sich. Sie entsprach zwar in jeder Hinsicht der Beschreibung, doch er konnte sich beim besten Willen nicht vorstellen, dass sein Arbeitgeber eine leidenschaftliche Nacht mit der Frau auf dem Foto verbracht hatte …

„Ich werde erst sicher sein, wenn Sie sie wieder erkannt haben, Sir.“

Seufzend schlug Luca Raffacani die Akte auf, um das Foto auf der ersten Seite zu betrachten.

Als Luca sich verspannte und seine Miene versteinerte, wurde Benito blass. Die ungepflegte Frau, die eine schmutzige Jacke mit einem zerrissenen Ärmel, verwaschene Jeans, Gummistiefel und einen abgetragenen Regenhut trug, erinnerte vielmehr an eine Stadtstreicherin als an eine Lady. „Ich war zu voreilig …“

„Sie hat das Haar abgeschnitten“, unterbrach sein Arbeitgeber ihn schroff.

Benito schluckte mühsam. „Heißt das, sie ist es?“

„Wollte sie in diesem Aufzug auf eine Faschingsfeier gehen?“

„Signorina Fielding hat gerade Hühner gefüttert, als die Aufnahme gemacht wurde“, erklärte Benito. „Der Fotograf hat sein Bestes getan. Sie verlässt das Haus nicht oft.“

„Hühner?“ Luca zog die schwarzen Brauen zusammen, während er das Foto weiter betrachtete. „Ja, sie ist es – die hinterhältige kleine Diebin, die mich wie ein Profi bestohlen hat.“

Der Rubinring stammte aus dem Mittelalter und war ein unersetzliches Erbstück gewesen. Die Familie Raffacani war ein altes Fürstengeschlecht, und der ersteprincipe hatte ihn seiner Frau Adorata zur Geburt seines ersten Sohnes geschenkt. Trotz des immensen Werts des Rings hatte sein Arbeitgeber jedoch nicht die Polizei verständigt. Mittlerweile überraschte ihn, Benito, allerdings gar nichts mehr …

Den Gerüchten zufolge, die im Raffacani-Imperium kursierten, hatten sich damals seltsame Dinge auf dem alljährlich stattfindenden Maskenball im Palazzo d’Oro ereignet. Und wenn es tatsächlich stimmte, dass Gianluca Raffacani verschwunden war, um die Diebin mit einer Gondelfahrt im Mondschein zu umwerben – etwas ausgesprochen Untypisches für einen gebürtigen Venezianer –, dann konnte er, Benito, nachvollziehen, warum sein Arbeitgeber nicht die Polizei eingeschaltet hatte.

Trotz der hohen Belohnung, die dieser inoffiziell ausgesetzt hatte, war der Ring seitdem nicht wieder aufgetaucht. Wahrscheinlich hatte irgendein reicher Sammler in England, der seine Herkunft lieber nicht hinterfragen wollte, ihn unter der Hand erworben. Er, Benito, war sehr enttäuscht gewesen, als die Nachforschungen des Privatdetektivs ergeben hatten, dass Darcy Fielding nicht vorbestraft war.

„Erzählen Sie mir von ihr.“ Sein Arbeitgeber klappte die Akte zu und schob sie weg.

Benito atmete tief durch. „Darcy Fielding lebt in einem großen alten Haus, das sich schon se