DAS WUNDER DER ENERGIE UND IHRE UNTERSCHÄTZUNG
Wir wissen heute so viel mehr über Energie, als wir umsetzen. Dabei ist es höchste Zeit, dem Phänomen Energie endlich gerecht zu werden. Denn Energiekrise ist praktisch überall und immerzu: Die äußere Welt hallt davon wider, die innere ist immer öfter davon betroffen und blockiert. Paracelsus’ Leitspruch »Mikrokosmos Mensch = Makrokosmos Erde« spiegelt diese allgegenwärtige Energiekrise.
Seit Einstein wissen wir, dass in Wirklichkeit fast alles Energie ist. Aber mehrheitlich Materialisten, ignorieren wir das geflissentlich und halten uns und unsere Welt überwiegend für materiell, obwohl das Gegenteil längst bewiesen ist.
E = mc2
lautet die Gleichung, mit der Albert Einstein die Welt revolutionierte, dabei steht E für Energie, m für Masse, c für die Lichtgeschwindigkeit. Aber nur die Physiker folgten ihm und das auch nicht so rasch, wie von Wissenschaftlern zu erwarten war. Sein Kollege Max Planck sagte es klar und deutlich: »Wir können nicht erwarten, dass die Physiklehrer die Quantenphysik annehmen, wir müssen vielmehr warten, bis sie ausgestorben sind und eine neue Generation von Physikern mit der neuen Physik aufwächst.« So ist es tatsächlich gekommen. Die folgende Physikergeneration wurde schon mit dem neuen Wissen groß, aber die große Mehrheit der Bevölkerung folgte ihnen keineswegs wie ansonsten so oft.
Diese wohl wichtigste Gleichung der Welt, die Einstein zum absoluten Popstar der Wissenschaft machte, bedeutet, dass Energie gleich Masse mal Lichtgeschwindigkeit im Quadrat ist. Das heißt, dass die Energie 90 000 000 000 Milliarden Mal größer als die Masse ist.
Die Masse ist also unglaublich winzig im Vergleich zur Energie: m = E geteilt durch 300 000 mal 300 000, also ist die Masse 90 000 000 000 Mal kleiner als die Energie.
Deutlicher als dieses Spiel mit den Zahlen der Gleichung ist noch ein Analogiebild: Blasen wir ein Atom auf Größe des Petersdoms auf, der größten Kirche der Christenheit, käme die Masse auf die Ausdehnung eines größeren Sandkorns und der ganze riesige Rest wäre Energie. Oder: Wäre das Atom so groß wie die Erde, hätte die Masse das Volumen eines Apfels.
Insofern gehen wir ständig von Materie aus, wo es sich in Wirklichkeit um Energie handelt. Auch als Mensch bestehen wir selbstverständlich weit überwiegend aus Energie, und unser fester Materie-Anteil ist verschwindend gering, noch viel kleiner als ein winziges Sandkorn. Wir sind tatsächlich in Wirklichkeit Energiewesen in einer Energiewelt und einem entsprechenden Universum aus Energie. Nur ist sich die große Mehrheit der Menschen dessen nicht bewusst und schafft mit ihrem Materie-Bewusstsein eine fest-gedachte Scheinwelt, wo in Wirklichkeit fließende Energie ist.
Insofern liegen die Inder also ganz richtig, wenn sie den Raum als einen der beiden großen Täuscher bezeichnen. Der andere ist die Zeit. Diese ist ebenfalls eine Illusion, wie die Weisheitslehren der Welt wissen. Sie zu durchschauen, ist wundervoll und sehr leicht. Die Zeit-Film-Serie inHollywood-Therapie – was Spielfilme über unsere Seele verraten kann uns das auf spannende und zugleich entspannende Art und Weise ermöglichen. Diese zehn Filme lassen uns in ihrem Verlauf nicht nur das Geheimnis der Zeit durchschauen, sondern auch deren Illusions-Charakter. Haben wir etwa diese Welt noch nicht als jenes Räderwerk entdeckt, in dem wir fast alle rotieren, mit der und um die Zeit kämpfen, lässt sich das auf deprimierende, aber auch aufweckende Art im FilmIn Time erleben. Wer nicht altern möchte, kann sich vonAlways Adeline kurieren lassen und ihre Freude teilen, als sie endlich mit 147 ihr erstes graues Haar entdeckt. Wer gar jünger werden will, ist gut beraten mitDas seltsame Leben des Benjamin Button und kann mit Brad Pitt erfahren, was für ein Elend Jüngerwerd