: Philipp Blom
: Hannes Androsch
: Aufklärung in Zeiten der Verdunkelung
: Christian Brandstätter Verlag
: 9783710607608
: 1
: CHF 16.20
:
: Gesellschaft
: German
: 224
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Dieses Buch ist der Aufruf zu einer neuen Klarheit des Denkens. Denn die Probleme von morgen können wir nicht mit der Denkweise und Philosophie von gestern bekämpfen. Wenn die wichtigsten politischen und philosophischen Errungenschaften der Aufklärung - Demokratie, Menschenrechte, evidenzbasiertes Denken - überleben sollen, müssen wir eine Lebensweise und ein Verständnis der Welt entwickeln, die dem menschlichen Wohlergehen verpflichtet sind und von planetarischer Gerechtigkeit getragen werden. In existenziellen Krisen der Menschheit ist das Ethos der Aufklärung notwendiger denn je. In seinem kämpferischen Essay zeigt Philipp Blom: Es sind mit theologischem Schutt behaftete Ideen, die von der gemäßigten Hauptströmung der Aufklärung transportiert wurden und unser Denken und Handeln bis heute prägen. Jetzt ist es Zeit für die wahre, radikale Aufklärung!

Philipp Blom, geboren 1970 in Hamburg, studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik in Wien und Oxford. Er lebt als Schriftsteller und Historiker in Wien. Zu den bekanntesten Büchern des vielfach ausgezeichneten Bestseller-Autors zählen Der taumelnde Kontinent, Die zerrissenen Jahre, Die Welt aus den Angeln, Was auf dem Spiel steht sowie zuletzt Die Unterwerfung. Neben seinen historischen und literarischen Werken ist Philipp Blom journalistisch tätig, moderiert die Sendung Punkt Eins auf dem österreichischen Kultursender Ö1, macht Filme wie die mehrfach preisgekrönte Dokumentarserie Der taumelnde Kontinent und kuratiert Ausstellungen in Europa und den USA.

1


Gerade jetzt


Was denn, schon wieder eine neue Aufklärung? Ja, gerade jetzt und notwendiger denn je. Aufklärung in Zeiten der Verdunkelung1 scheint kaum auf das grell beleuchtete 21. Jahrhundert zuzutreffen, aber tatsächlich hat das Licht des luziden Nachdenkens2 kaum eine Chance gegen flimmernde Videowände. Heute3 ist die Verdunkelung nicht mehr optisch, sondern kognitiv und freiwillig, eine Oberfläche aus leuchtenden LEDs.4 Die Welt der existenziellen Verstrickungen fängt dahinter an, im Schlagschatten der endlosen Displays.5

Deswegen beginnt die neue Aufklärung6 in einem Supermarkt. Dort begegnen Stadtbewohner:innen7 den Produkten der Natur8, der Landschaften und Kontinente um sich herum sowie der Menschen, die in ihnen leben und arbeiten.9

Gleichzeitig ist ein Supermarkt auch ein Ort der Abschottung10, welcher eine Barriere zwischen Mensch und Land errichtet, eine Barriere, auf die bunte Bilder projiziert werden, eine marktkonforme Version der Welt da draußen.11 Dort leben Bauern auf idyllischen Höfen, Kaffee wird von Indios mit lächelnden Kindern geerntet, Kühe sind lila, Gemüse ist makellos identisch und in Kondome eingeschweißt, Milch kommt von der Alm, Soja ist gut und alles ist stets frisch und immer da. Hunderte von Milliarden werden in diese Fata Morgana investiert12 und niemand glaubt sie wirklich, aber es ist doch bequem, nicht zu sehr daran zu kratzen.13 Denn dann käme die Wirklichkeit der industriellen Landwirtschaft, der Tierfabriken, der Zerstörun