: Karl Riesenhuber, Barbara Grunewald
: Bürgerliches Recht Ein systematisches Examens-Repetitorium
: C. F. Müller
: 9783811489523
: 1
: CHF 24.60
:
: Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht
: German
: 500
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Konzeption: Das Werk behandelt alle examensrelevanten Themengebiete des Bürgerlichen Rechts und zeigt anhand höchstrichterlicher Judikatur, wie dieses Wissen bei der Fallbearbeitung anzuwenden ist. Dabei werden die Kernthemen des jeweiligen Stoffgebietes dargestellt, wobei Grundstrukturen als bekannt vorausgesetzt und mehr vorsorglich in aller Kürze behandelt werden. Das Werk ermöglicht somit insbesondere für die Kandidaten des Ersten und auch des Zweiten Examens die schnelle Wiederholung und Vorbereitung vor der Prüfung. Inhalt: Vorgestellt werden die allgemeinen Regeln, die ein Jurist im Ersten Staatsexamen im Bereich des Bürgerlichen Rechts kennen sollte. Die aus der obergerichtlichen Rechtsprechung gewählten Fallbeispiele zeigen, wie diese Regeln auf den Einzelfall anzuwenden sind. Es werden u.a. folgende Themen behandelt: - das Rechtsgeschäft - Störung bei der Abwicklung von Schuldverhältnissen - Komplexe Strukturen von Schuldverhältnissen - Schutz der Rechte - Bestimmung und Änderung des Schuldinhalts, Erfüllung - Ausgleichsmodi - Inhalt von Schadensersatzansprüchen - Erwerb von Forderung und Eigentum - Sicherungen - Erwerb von Todes wegen - Repetitorium des Bürgerlichen Rechts auf Examensniveau - Behandlung aller aller examensrelevanten zivilrechtlichen Themengebiete - mit Fallbeispielen und aufbereiteten Entscheidungen aus der Rechtsprechung

Abkürzungsverzeichnis


a.A.

andere(r) Ansicht

abl.

ablehnend

Abs.

Absatz

AcP

Archiv für die civilistische Praxis

a.E.

am Ende

a.F.

alte Fassung

AG

Aktiengesellschaft/Amtsgericht

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGG

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

AktG

Aktiengesetz

Alt.

Alternative

a.M.

andere(r) Meinung

Anh.

Anhang

Anm.

Anmerkung

arg. e

argumentum e (Argument aus)

Art.

Artikel

AT

Allgemeiner Teil

Aufl.

Auflage

BAG

Bundesarbeitsgericht

BayObLG

Bayerisches Oberstes Landesgericht

BB

Der Betriebs-Berater

BBG

Bundesbeamtengesetz

BE

Begründungserwägung

BeckOGK

Beck'scher Online Großkommentar

BeckOK

Beck'scher Online Kommentar

BeckRS

Beck-Rechtsprechung

Bespr.

Besprechung

BetrVG

Betriebsverfassungsgesetz

BeurkG

Beurkundungsgesetz

BFF

best friends forever

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGH

Bundesgerichtshof

BHGZ

Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen (amtliche Sammlung)

Bsp.

Beispiel

BT-Drs.

Bundestags-Drucksache

BVerfG

Bundesverfassungsgericht

bzw.

beziehungsweise

cc.

canones

cic

culpa in contrahendo

CIC

Codex Iuris Canonici von 1983

DB

Der Betrieb

ders.

derselbe

d.h.

das heißt

DSGVO

Datenschutz-Grundverordnung

DStR

Deutsches Steuerrecht

EBV

Eigentümer-Besitzer-Verhältnis

EFZG

Entgeltfortzahlungsgesetz