: Aljoscha Long, Ronald Schweppe
: Die 7 Geheimnisse der Schildkröte (vollständig aktualisierte und erweiterte Neuausgabe) Den Alltag entschleunigen, das Leben entdecken
: Heyne
: 9783641318642
: 1
: CHF 8.90
:
: Lebensführung, Persönliche Entwicklung
: German
: 320
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Ruhe und Gelassenheit, Weisheit und Stärke - das sind die Geheimnisse der Schildkröte Kurma. In unserer schnelllebigen Welt können wir Menschen davon sehr profitieren! Ein charmanter Lebensratgeber voller Witz und Weisheit, um innere Ruhe und Harmonie zu finden und mit klarem Geist alle Anforderungen des Alltags zu meistern. Mit spannenden Geschichten, wirksamen Übungen und einprägsamen Schlüsselsätzen - das Praxisprogramm für Gelassenheit, unerschütterliche Kraft und Lebensfreude!
  • Der Bestseller vollständig überarbeitet, erweitert und mit neuen Übungen
  • Die Erlebnisse der Schildkröte Kurma vermitteln wertvolle Impulse für mehr Gelassenheit, Energie und Lebensfreude
  • Ganzheit iche Lebenshilfe mit Charme und Esprit - motivierend, unterhaltsam, alltagsnah


Aljoscha A. Longstudierte Psychologie, Philosophie und Linguistik. Er ist als Autor, Komponist, Therapeut, Taijiquan- und Qigong-Lehrer tätig. Bekannt geworden ist er durch zahlreiche Publikationen und seine Seminartätigkeit in den Bereichen Psychologie und Philosophie. Er lebt mit seiner Frau, der chinesischen Heilerin Fei Long, in München und Guangzhou.

Wer gleich einer Schildkröte, die ihre Glieder in den Panzer zurückzuziehen vermag, imstande ist, seine Sinne zu kontrollieren, indem er sie von den weltlichen Reizen zurückzieht, der ist mit dem Höchsten Bewusstsein verbunden.

Srimad Bhagavadgita – Vers 58

UNTEN AM UFER DES FLUSSES, im Schatten der Bäume bei den Fischerbooten, lebte Kurma, die weise Schildkröte. Im klaren Wasser der Bucht genoss sie ihr Bad, auf dem warmen Kies sonnte sie sich, und immer wenn sie sich zum Träumen niederlegte – und das geschah ziemlich oft–, machte sie es sich im schattigen Laub des Mangohains gemütlich.

Auf den ersten Blick wirkte Kurma wie eine ganz gewöhnliche Schildkröte. Und doch konnte sie etwas, was weder Pikki, die Feldmaus, noch Mahuna, der Büffel – ja was außer ihr kein anderes Tier vermochte: Im Laufe ihres langen Lebens hatte Kurma gelernt, sich ganz und gar in sich selbst zurückzuziehen. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Schildkröten, die damit zufrieden waren, Kopf, Schwanz und Beine einzuziehen, besaß Kurma allerdings die Fähigkeit, auch ihren Geist völlig von dieser Welt abzuschirmen – und so waren ihre Gedanken mit der Zeit unbeschwert und klar und ihre Gefühle friedvoll und heiter geworden.

Nun gab es nichts, was im Wäldchen nahe des Mangohains lange verborgen geblieben wäre: Selbst die allergeheimsten Geheimnisse sprachen sich schnell herum, denn was Munki, der Affe, erfuhr, das erzählte er auf der Stelle Pikki, der Maus, und die erzählte es sogleich Manduki, dem Frosch, und so ging es immer weiter. Also kam es, dass Kurma, ohne das je gewollt zu haben, zur weisen Lehrerin für alle Tiere des Waldes wurde. Ganz gleich ob von nah oder fern – wer auch immer sich ihr in seiner Not anvertraute, ging, auch wenn er noch so beschwert gekommen war, erleichtert und befreit seiner Wege.

Wie erstaunlich war das doch: Ohne sich selbst zu bewegen, brachte Kurma alles um sie herum in Bewegung. Obwohl sie nichts zu tun schien, blieb doch nichts in ihrer Nähe ungetan. Und ausgerechnet sie, die an nichts festhielt, war es, die schließlich alle für sich gewann …

WAS KURMA FÜR DICH
TUN
KANN

Wir wissen natürlich nicht, was dich dazu bewogen haben mag, ein Buch über eine Schildkröte in die Hand zu nehmen. Denn immerhin – auch wenn Kurma zugegebenermaßen ziemlich außergewöhnlich ist, so ist sie doch vor allem eines: eine sehr, sehr alte Schildkröte. Daher solltest du wissen, dass du von Schildkröten nur ganz bestimmte Dinge lernen kannst. Im Großen und Ganzen gibt es eigentlich nur eines, was Kurma dich wirklich lehren kann: die Kunst des Nichtstuns. Du kannst lernen, wie du dich zurückziehst, deine Kräfte sammelst und die Ruhe bewahrst – und nicht sehr viel mehr.

Vielleicht erscheint es dir ja nicht besonders lohnenswert, einmal ganz und gar nichts zu tun, zu nichts nütze zu sein oder sogar völlig im »Nichts« zu verschwinden (und sei es auch nur für eine gewisse Zeit). Jedoch: Nicht alles, was auf den ersten Blick lohnenswert erscheint, ist es am Ende auc