: Nicole de Vert
: Bundle: Provenzalisches Blut | Provenzalische Rache | Französische Sünden Drei Romane in einem Band | Südfrankreichkrimis mit Mimik-Expertin Margeaux
: Piper Verlag
: 9783377900982
: Mimik-Expertin Margeaux Surfin ermittelt
: 1
: CHF 7.10
:
: Krimis, Thriller, Spionage
: German
: 1146
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Provence-Krimiserie rund um die Mimikexpertin und Hobbyköchin Margeaux Surfin - mit jeder Menge Südfrankreich-Flair. Die ersten drei Fälle in einem Band    Provenzalisches Blut Die Ex-Polizistin Margeaux Surfin kann Gedanken lesen. Ihre Fähigkeit, Emotionen treffsicher über die Mimik zu entschlüsseln, macht dies möglich und verschafft ihr bei ihren Ermittlungen einen unschätzbaren Vorteil. Ihr letzter Einsatz als Kommissarin der Mordkommission Stuttgart, der zur Verhaftung des »Seelenfängers« führte, steckt ihr noch immer in den Knochen, darum gönnt sich Margeaux als Privatermittlerin in der Provence eine genussvolle Erholungspause. Doch dann scheint es so, als hole sie dieser Fall erneut ein und ihr ganz persönlicher Krimi beginnt. So muss sie sich mit ihrem deutsch-französischen Experten-Team auf die blutige Spur eines weiteren Seelenfängers begeben ...   ? Provenzalische Rache Ein perfides Online-Video schreckt die Region Arles auf: ein Geschäftsmann gesteht seine Beteiligung an einer fast 30 Jahre zurückliegenden Massenvergewaltigung, die er mit vier weiteren Freunden begangen hat. Dann wird er vor laufender Kamera erschossen. Thierry, der Lebenspartner von Privatermittlerin Margeaux, erkennt das Opfer als Freund seiner Familie. Welches Interesse verfolgt sein Vater, als er Margeaux bittet, Nachforschungen anzustellen? Und wieso ist Margeaux' Vertrauter, der Computerspezialist Matze, partout nicht auffindbar? Bald steckt Margeaux mitten in einem Sumpf aus Schuld und Rache ... ? Französische Sünden Frankreich und Deutschland werden von sieben Morden erschüttert - und jede Leiche verkörpert eine der sieben Todsünden: Wollust, Zorn, Neid, Völlerei, Hochmut, Trägheit und Habgier. Zudem hat jedes Opfer einen außergewöhnlichen Gesichtsausdruck, der den Tod übersteht: Freude, Ärger, Trauer, Überraschung, Angst, Ekel und Verachtung. Das ruft die Mimikexpertin und Privatermittlerin Margeaux Surfin auf den Plan, denn hier liegt ihre besondere Expertise. Welcher skrupellose Täter agiert hier mit brutaler Kaltblütigkeit und wie hängt alles mit dem inhaftierten Serienmörder Martin Angerer zusammen, zu dem spezielle Indizien führen? Auch privat läuft es bei Margeaux alles andere als rund, während sie dem Täter scheinbar immer einen Schritt hinterherhinkt ... 

Nicole de Vert schrieb ihren ersten Krimi bereits mit 12 Jahren. Bis sich der Traum als Romanautorin Bücher zu veröffentlichen erfüllte, vergingen fast vier Jahrzehnte. Als Fachbuchautorin sammelte sie schriftstellerische Erfahrungen und als Mimikexpertin füllt sie die Fähigkeit ihrer Protagonistin mit praktischem und wissenschaftlichem Hintergrund. In der Provence hatte sie seit fast zwei Jahrzehnten ein Ferienhaus und ist dadurch mit der Gegend rund um Avignon mit Herz und Seele verwoben.

Provence – Sonntag, 13. Juli


Die Glocken der Abtei Saint-Michel-de-Frigolet, die zur Morgenmesse riefen, klangen an diesem Sonntag gerade so, als läuteten sie direkt in Margeaux Surfins Schlafzimmer. Prompt hörte sie auch, wie Michels Wagen ansprang und der drahtige Nachbar in seinen Wagen stieg, um dem Ruf zur frühmorgendlichen Messe zu folgen. Margeaux presste ihr Kopfkissen an sich und wagte mit leicht geöffneten Augen einen Blick in Richtung Fenster. Dabei begegnete sie Willis leuchtend braunen Augen. Er schien zu lächeln, wohl wissend, dass er nichts unter ihrer Decke zu suchen hatte.

Es war wieder einmal spät geworden, während sie in die Kapitel eines Fachbuches über das spannende Konzept der Mimikresonanz vertieft gewesen war. Ihre intuitive Fähigkeit, Emotionen im Gesicht ihres Gegenübers zu entschlüsseln, war ihr schon oft zugutegekommen und hatte ihr häufig einen nicht zu unterschätzenden Wissensvorsprung verschafft. Dies nun noch um eine weitere Komponente auszubauen, erschien ihr als nächster Entwicklungsschritt schlüssig. Die Methode befasste sich unter anderem damit, die Beobachtungen auch mit den wirklich richtigen Worten zu verbalisieren, also die Emotion, die sie treffsicher erkannt hatte, auch mit dem richtigen Gefühlsbegriff zu benennen. Unbewusst hatte sie diese Vorgehensweise schon häufig angewendet, aber sie mochte es, wenn etwas auch wissenschaftlich fundiert war. Und es war wirklich spannend, sich selbst z