| Cover | 1 |
---|
| Inhalt | 8 |
---|
| Geleitwort | 10 |
---|
| Vorwort | 14 |
---|
| Einleitung | 18 |
---|
| Teil I – Die perfekt versteckte Depression verstehen | 24 |
---|
| 1. Was ist eine perfekt versteckte Depression? | 26 |
| 1.1 Die zehn charakteristischen Symptome einer perfekt versteckten Depression | 28 |
| 1.2 Die zehn charakteristischen PHD-Symptome im Detail | 30 |
| 2. Gesunde Bewältigungsstrategien, klassische Depressionen und perfekt versteckte Depression | 50 |
| 2.1 Gesunde Bewältigungsstrategien | 51 |
| 2.2 Was perfekt versteckte Depression nicht ist | 55 |
| 2.3 Perfekt versteckte Depression vs. klassische Depression | 61 |
| 3. Stigmatisierung überwinden und perfekt versteckte Depression bei sich selbst erkennen | 68 |
| 3.1 Mit Stigmatisierung umgehen | 69 |
| 3.2 Wo auf dem Spektrum der perfekt versteckten Depression befinden Sie sich? | 79 |
| Teil II – Die fünf Heilungsphasen … | 86 |
---|
| 4. Über die fünf Phasen des Heilungsprozesses | 88 |
| 5. Phase 1: Das Problem verstehen | 94 |
| 5.1 Bewusstheit und Erkenntnisgewinn | 95 |
| 5.2 Achtsamkeit | 99 |
| 6. Phase 2: Eine Selbstverpflichtung eingehen | 104 |
| 6.1 Heilung als Selbstverpflichtung | 104 |
| 6.2 Stolpersteine aus dem Weg räumen | 105 |
| 7. Phase 3: Die alten Regeln verabschieden | 120 |
| 7.1 Regeln und Überzeugungen hinterfragen | 121 |
| 7.2 Was sollen die Veränderungen für Sie bewirken? | 122 |
| 7.3 Überzeugungen als rigide, einschränkend und destruktiv erkennen | 126 |
| 7.4 Die eigenen Überzeugungen evaluieren | 127 |
| 8. Phase 4: In heilsame Verbindung mit emotionalem Schmerz gehen | 136 |
| 8.1 Verletzlichkeit als Stärke | 136 |
| 8.2 Die Arbeit mit dem Zeitstrahl – für emotionale Bewusstheit und ein reicheres Innenleben | 139 |
| 9. Phase 5: Den Fokus verändern: Weg von Perfektion, hin zu echter Zufriedenheit | 158 |
| 9.1 Was Sie erwartet, wenn Sie das Risiko der Veränderung eingehen | 159 |
| 9.2 Veränderung: Nägel mit Köpfen machen | 166 |
| Teil III – Wahrhaftig leben | 180 |
---|
| 10. In Ihre neue Unvollkommenheit hineinwachsen | 182 |
| 10.1 Fehlinterpretation bzw. Unterschätzung bestimmter psychischer Symptome | 184 |
| 10.2 Bewertung von Ausrutschern als Versagen statt als zum Prozess gehörig | 191 |
| 10.3 Die Macht unbewusster Trigger | 193 |
| 10.4 Stecken bleiben in einer Trauerphase | 198 |
| 11. Das Schweigen brechen und glücklicher leben | 200 |
| 11.1 Potenzielle Reaktionen auf Veränderung in der Beziehung | 203 |
| 11.2 Gesunde Grenzen | 210 |
| 11.3 Die Arbeit geht weiter | 214 |
| Danksagungen | 216 |
---|
| Weiterführende Ressourcen | 220 |
---|
| Literaturverzeichnis | 222 |
---|
| Über die Autorin(nen) | 224 |