(Nicht nur)
zum Frühstück
Pancakes, Waffles& Blintzes – oh my!
Muffins& Biscuits
Schon als Kind war ich morgens viel zu beschäftigt, um zu essen, so geht es mir immer noch. Daher gilt »Frühstück« für mich den ganzen Tag, bloß nicht morgens.
1 In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Zucker und Salz vermengen. In einer großen Schüssel Milch, Butter und Eier aufschlagen.
2 Die Mehlmischung mit einem Gummispatel in die Milchmischung hineinrühren. Vorsicht, nicht zu viel rühren, sonst werden die Pancakes hart und zäh.
3 Ein paar Klümpchen Mehl haben noch niemandem geschadet. Mit etwas Zurückhaltung werden Ihre Pancakes wunderbar locker.
4 Eine Pfanne über mittlerer Flamme leicht ausbuttern. Ein paar Tröpfchen Wasser in die Pfanne spritzen – wenn’s zischt, ist es so weit.
5 Etwa 2–4 Esslöffel Teig in die Pfanne geben, darauf achten, dass die Pancakes nicht zu dicht beieinanderliegen.
6 Warten, bis die Oberfläche der Pancakes mit Bläschen gesprenkelt ist, dann wenden und weiterbacken, bis die andere Seite hellbraun ist. Nicht ständig wenden, sonst verlieren die Pfannkuchen ihre leichte Konsistenz.
7 Die Pfannkuchen zum Warmhalten nebeneinander auf eine Servierplatte in den kaum angewärmten Ofen legen und mit einem Geschirrtuch bedecken. So trocknen die Pfannkuchen nicht aus und bedampfen sich nicht gegenseitig.
8 Warm mit Butter und warmem Ahornsirup servieren.