: Peter Rosei
: Das wunderbare Leben Wahrheit und Dichtung
: Residenz Verlag
: 9783701747009
: 1
: CHF 16.30
:
: Erzählende Literatur
: German
: 224
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Kann ein Dichter die Wahrheit sagen? Peter Rosei versucht es - radikal, selbstkritisch und doch im Glauben an das Wunderbare des Lebens. 'Das wunderbare Leben' ist nicht einfach Peter Roseis Autobiografie. Es ist sein Versuch zur literarischen Wahrhaftigkeit und zugleich die Geschichte eines Autors, der viele Leben gelebt hat. Dessen Devise lauten könnte: Das Leben ist wunderbar, auch wenn es zu Zeiten schrecklich ist. Aus kleinen Verhältnissen stammend, kommt der junge Mann als Sekretär des Malers Ernst Fuchs rasch zu Geld, gibt aber alles auf, um seiner Berufung als Dichter gerecht zu werden. Nach Jahren schwerer Krisen folgt ein abenteuerliches Bohème-Leben an der Seite der Künstler und Literaten der 70er- und frühen 80er-Jahre, darunter sein engster und langjährigster Freund H.C. Artmann. Schließlich die große Wende - aber lesen Sie selbst: Wahrheit und Dichtung ergänzen sich in diesem Text.

Peter Rosei, geboren 1946 in Wien. 1968 promovierte er zum Doktor der Rechtswissenschaften. Seit 1972 lebt er als freier Schriftsteller in Wien und auf Reisen. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u. a. Franz-­Kafka-­Preis 1993, Anton-­Wildgans-­Preis 1999, Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 2006, Goldenes Ehrenzei­chen für Verdienste um das Land Wien 2007 und Großes Ehrenzeichen für Verdiens­te um die Republik Österreich 2016. Zuletzt erschienen: 'Die Wiener Dateien' (fünf Bände im Schuber, 2016), 'Karst' (2018), 'Die große Straße' (2019), 'Das Märchen vom Glück' (2021) und 'Das wunderbare Leben' (2023).

PROLOG


Auf einer China-Reise besuchte ich einmal die Stadt Chengdu. Sie liegt im Westen des Landes, eine dieser Riesenstädte mit endlosen Straßen voll Smog, gesäumt von gesichtslosen Hochbauten. Ich erwähne die Stadt auch nur deshalb, weil im achten Jahrhundert dort der Dichter Du Fu gelebt haben soll. Jedenfalls gibt es im heutigen Chengdu, inmitten von Hochhäusern, einen Park, ja man könnte fast sagen, eine Art Wald, ein Bach fließt darin, es gibt einen Teich und, ja, auch ein paar strohgedeckte Hütten: Hier, auf diesem Fleckchen Erde, soll einstmals der Dichter Du Fu gelebt haben. In einer dieser Hütten soll er tatsächlich gelebt haben. Jedenfalls wird das behauptet.

*

Am Anfang waren nur schwarze, federnde Flecken auf zitrone