: Achim Preiss
: Das individualistische Manifest Unsere Zukunft ist das Mittelalter
: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
: 9783958993471
: 2
: CHF 17.90
:
: Kunstgeschichte
: German
: 226
: kein Kopierschutz/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Unsere Gegenwart trägt den Keim eines neuen Zeitalters in sich. Wir erleben einen Epochenbruch, der gekennzeichnet ist von der Auflösung politischer, wirtschaftlicher, kultureller und sozialer Gemeinschaften und der Veränderung der Ideale, die 500 Jahre lang gültig waren. Und doch folgt dieser Epochenbruch einem historischen Muster. Achim Preiß setzt die Merkmale unserer Gegenwart in Beziehung zur europäischen Geschichte und stellt dar, wie sich im europäischen Kulturkreis zwei gegensätzliche Gesellschaftsformen ablösten und wiederholten. Er sieht eine Abfolge von Kollektiv- und Individualgesellschaft: Wir erleben das Ende der kollektivistischen Neuzeit und stehen vor einer Epoche, die Züge des individualistischen Mittelalters tragen wird. In seiner Prognose für die sich ankündigende Individualgesellschaft spannt Achim Preiß den Bogen von politischen, wirtschaftlichen, moralischen und kulturellen Aspekten bis hin zu einer Forderung nach einer Bildungsreform. Das vorliegende Buch bemüht sich um ein positives Verständnis für das Neue, das keinesfalls nur die Krise des Alten ist.
Cover1
Titel5
Impressum6
Inhalt7
Vorwort9
Danksagung und Widmung18
Der Turmbau zu Babyon von Pieter Bruegel d. Ä.21
Der Turmbau in Wien27
Der Turmbau in Rotterdam31
Interpretation33
Der Elck46
Der Epochenbruch des 16. Jahrhunderts51
Das Mittelalter oder die Herrschaft des Elck55
Die Kultur des Mittelalters72
Die städtische Gesellschaftdes Mittelalters90
Die ländliche Gesellschaftdes Mittelalters94
Der Untergang des Mittelalters98
Der Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit108
Die Kultur der frühen Neuzeit124
Die Raumgestaltung der frühen Neuzeit131
Die Industrialisierung138
Die Industriearchitektur149
Die Industriekultur155
Die Deindustrialisierung160
Die Erosion der Staatsgebilde175
Die Deindustrialisierung der Architektur178
Die Deindustrialisierung der Kultur185
Eine Prognose192
Eine wirtschaftliche Prognose199
Eine politische Prognose204
Eine moralische Prognose210
Eine architektonische Prognose213
Eine künstlerische Prognose217
Eine Forderung nach Reform der Bildung219
Ein Nachwort225
Abbildungsverzeichnis227
Zum Autor229