| Frontmatter | 1 |
---|
| Titelei | 4 |
| Impressum | 5 |
| Zusammenfassung | 6 |
| Abstract | 7 |
| Danksagung | 8 |
| Inhaltsverzeichnis | 10 |
| 1 Einleitung | 12 |
---|
| 1.1 Gesellschaftlicher Problemhorizont | 12 |
| 1.2 Definition: Antisemitismus | 14 |
| 1.3 Forschungsdesign | 15 |
| 1.4 Aufbau der Arbeit | 16 |
| 2 Thematischer Fokus: Antisemitismus | 18 |
---|
| 2.1 Das christliche Ressentiment | 18 |
| 2.2 Nationaler und rassistischer Antisemitismus | 19 |
| 2.3 Nachkriegs-Antisemitismus | 22 |
| 2.4 Neuer Antisemitismus | 24 |
| 3 Forschungsstand | 34 |
---|
| 3.1 Der Forschungsstand in einem breiteren Rahmen | 34 |
| 3.2 Der Forschungsstand in einem engeren Rahmen | 35 |
| 3.3 Forschungsdesiderat und Forschungsfrage | 35 |
| 4 Methodische Anlage der Studie | 38 |
---|
| 4.1 Verortung der Untersuchung im qualitativ-rekonstruktiven Paradigma | 38 |
| 4.2 Methodologische Anbindung | 40 |
| 4.3 Datenerhebungsverfahren: das leitfadengestützte narrative Interview | 41 |
| 4.4 Datenauswertungsverfahren: die dokumentarische Methode | 47 |
| 4.5 Datenverdichtung: komparative Analyse und Typenbildung | 53 |
| 4.6 Das Sampling | 54 |
| 5 Empirische Ergebnisse | 56 |
---|
| 5.1 Kurzportraits der Fälle | 56 |
| 5.2 Basis der Typologie | 58 |
| 5.3 Typen der Orientierung im Umgang mit Antisemitismus | 63 |
| 6 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse | 130 |
---|
| 6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse | 130 |
| 6.2 Diskussion der Ergebnisse | 139 |
| 7 Ausblick: Anregungen für die Forschung | 156 |
---|
| 7.1 Quantitative Studie zur Verteilung der Typen | 156 |
| 7.2 Subjektive Theorien der Lehrerinnen und Lehrer bezüglich Antisemitismus | 156 |
| 7.3 Forschung zu strukturellem Antisemitismus | 157 |
| 7.4 Forschung im europäischen Vergleich | 157 |
| 7.5 Forschung zur interreligiösen und politischen Bildung | 158 |
| 7.6 Praxisbezogene Forschung | 158 |
| Backmatter | 164 |
---|
| Literaturverzeichnis | 166 |
| Rückumschlag | 172 |