: Michele L. Blume
: Mit Achtsamkeit und Körperbewusstheit Ängste überwinden Ein körperbasierter Ansatz
: Junfermann Verlag
: 9783749503131
: 1
: CHF 23.50
:
: Lebensführung, Persönliche Entwicklung
: German
: 160
: kein Kopierschutz
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Ein Wegweiser aus der Angst Je mehr Menschen unter Ängsten leiden, desto klarer wird, dass der bloße Versuch, angst- und sorgenvolles Denken zu kontrollieren, nicht zum Ziel führt. Denn die Angst hat ihren Ort nicht in unseren Gedanken - sie steckt in unserem Körper. Dieses Buch lenkt den Fokus auf die Rolle des Körpers bei der Erzeugung und Aufrechterhaltung von Ängsten. Die Autorin bietet zahlreiche Übungen an, die es ermöglichen, uns mit unserem Körper wieder zu verbinden, unsere Sinneskanäle zu beobachten und über das nachzudenken, was wir wahrnehmen. Wenn wir die Aufmerksamkeit auf den Körper richten, ist ein erster Schritt getan, um Angstdenken wirksam zu kontrollieren. Damit lindert das Buch die mentalen Belastungen insbesondere chronischer Angststörungen und weist den Weg zu neuer Lebensfreude. »Ich empfehle dieses Buch all jenen, die unter Ängsten leiden, genauso wie Menschen, die anderen in ihrem Kampf gegen Ängste helfen.« (Rebekkah LaDyne)

Michele L. Blume ist klinische Psychologin und EMDR-Therapeutin in eigener Praxis in Redondo Beach, Kalifornien. www.drmicheleblume.com

2. Achtsame Körperbewusstheit


Die Reise nach innen, zur Erkundung des eigenen impliziten Gedächtnisses, ist nicht immer einfach, aber sie lohnt sich. In Ihrem Körper findet sich die geheimnisvolle Landschaft Ihres unbewussten emotionalen Lebens und dort liegt ein wahrer Schatz begraben. Er hält Informationen bereit, die Ihnen helfen zu verstehen, was Sie gerade erleben und wie Sie damit umgehen können. Die große Weisheit Ihres Körpers führt Sie zur Heilung Ihrer alten ungelösten Ängste, die aktuell dafür sorgen, dass Sie Angst haben. Dafür müssen Sie nur lernen, auf die Stimme Ihres Körpers zu lauschen und ihre Bedeutung zu erfassen. Diese Fähigkeit, sich auf die eigene innere Stimme einzulassen und zu verstehen, was der Körper sagt, ist die Basis dessen, was ichAchtsame Körperbewusstheit nenne.

In diesem Kapitel werden Sie lernen, sich in der Fertigkeit der Achtsamen Körperbewusstheit zu üben. Damit verfeinern Sie Ihre Fähigkeit, Anzeichen für Angst in Ihrem Körper zu erkennen und sie zu ergründen: Was sagen sie Ihnen über Ihre derzeitige Erfahrung und was über Ihre Wahrnehmung der Zukunft? Auf diese Weise können Sie Ihre Reaktion unter Kontrolle bringen und unterbinden, dass sie sich überhaupt zu einer Angstreaktion zuspitzt. Darüber hinaus wird es Ihnen besser gelingen, die tiefen Wunden zu heilen, die mit Ihren ungelösten Ängsten an der Wurzel Ihrer Angst zu tun haben.

2.1 Was ist Achtsame Körperbewusstheit?


Achtsame Körperbewusstheit ist die Fertigkeit, der einzigartigen Stimme des Körpers zu lauschen, zu verstehen, was sie Ihnen mitteilt und diese Informationen zu nutzen, um die Angst hinter sich zu lassen. Das erfordert eine bewusste Anstrengung, denn es gilt, nicht auf Ihre angstbasierten Wahrnehmungen zu reagieren, sondern Ihre Aufmerksamkeit auf die in Ihrem Körper aktivierten Empfindungen zu richten – auf die Empfindungen, die Ihren Felt Sense hervorrufen. Es ist hilfreich, dieses Felt-Sense-Gewahrsein wertfrei zu akzeptieren, um dann die Informationen zu reflektieren und zu verstehen, die in diesem neuen Gewahrsein enthalten sind.

Kaum sind wir uns unserer Körperempfindungen bewusst, wollen wir sie meist schnell bewerten: Sind sie gut oder sind sie schlecht? Doch damit schaffen wir eine Distanz zu unseren Empfindungen und verhindern, dass wir ihre tiefere Bedeutung erfassen. Im Sinne Achtsamer Körperbewusstheit ist es entscheidend, dem Impuls, eigene Empfindungen zu bewerten, zu widerstehen. Beobachten wir sie einfach nur als solche. Sind Sie sich Ihrer Empfindungen bewusst und auch der Art und Weise, wie sie sich in Ihrem Körper ausbreiten, ist der Anfang gemacht. Nun können Sie das neue Felt-Sense-Erleben reflektieren. Dieser Prozess – die Empfindungen wahrnehmen und sie kontemplativ zu reflektieren – verbindet Sie mit der tieferen Bedeutung, die in Ihrem Felt Sense enthalten ist. Hierdurch haben Sie Zugang zu Informationen, die Ihnen helfen,achtsam zu handeln. Sie können zwischen Handlungsmöglichkeiten wählen, die auf dem Bewusstsein des Augenblicks basieren und sowohl von intuitivem Wissen (rechte Hirnhemisphäre) als auch von logischem Denken (linke Hirnhemisphäre) beeinflusst werden.

Achtsame Körperbewusstheit hat nicht das Ziel, unangenehme Körperempfindungen auszuhalten und in sie einzutauchen. Es geht eher darum, so lange mit den Empfindungen zu sein, bis sie Gelegenheit haben, ihre tiefere Bedeutung an die Oberfläche zu bringen, die aktivierte implizite Erinnerung zu offenbaren und so den Ursprung Ihre