: Waldemar Bonsels
: Die Biene Maja und ihre Abenteuer
: AtheneMedia-Verlag
: 9783869924595
: 1
: CHF 1.60
:
: Tiere, Pflanzen, Natur, Umwelt
: German
: 140
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Maja ist eine Biene, die in einem Bienenstock geboren wird, in dem innere Unruhen herrschen: Der Bienenstock teilt sich in zwei neue Bienenvölker. Maja wird von ihrer Lehrerin, Fräulein Kassandra, aufgezogen. Trotz deren Warnungen will Maja die weite Welt erkunden und begeht den unverzeihlichen Verstoß, den Bienenstock zu verlassen. Auf ihren Abenteuern freundet sich die nun im Exil lebende Biene mit anderen Insekten an und trotzt mit ihnen den Gefahren. Auf dem Höhepunkt des Buches wird Maja von Hornissen, den Erzfeinden der Bienen, gefangen genommen. Als Gefangene der Hornissen erfährt Maja von einem Plan der Hornissen, ihren eigenen Bienenstock anzugreifen. Sie steht vor der Entscheidung, entweder in den Bienenstock zurückzukehren und die ihr gebührende Strafe zu erleiden, um den Bienenstock zu retten, oder den Plan unangekündigt aufzugeben und sich selbst zu retten, aber der Bienenstock wird dann zerstört. Nach reiflicher Überlegung trifft sie die Entscheidung, zurückzukehren. Im Bienenstock kündigt sie den bevorstehenden Angriff an und wird unerwartet begnadigt. Die vorgewarnten Bienen triumphieren über die Hornissenangriffstruppe. Maya, nun eine Heldin des Bienenstocks, wird wie Fräulein Kassandra Lehrerin und gibt ihre Erfahrungen und Weisheiten an die künftige Generation weiter. Die Geschichten drehen sich um eine kleine Biene namens Maja und ihre Freunde, die Biene Willi, die Heuschrecke Philip, Fräulein Kassandra und viele andere Insekten. Das Buch schildert Mayas Entwicklung von einem abenteuerlustigen Jungen zu einem verantwortungsbewussten erwachsenen Mitglied der Bienengesellschaft.

Waldemar Bonsels' bekanntestes Werk ist das Kinderbuch Die Biene Maja und ihre Abenteuer. Dieses Werk diente Mitte der 1970er Jahre als Grundlage für eine japanische Zeichentrickserie mit dem Titel Die Biene Maja und ihre Abenteuer sowie für eine kroatische Oper für Kinder, die von Bruno Bjelinski geschrieben wurde, wodurch Bonsels Werk einem noch größeren Publikum bekannt wurde. Die Oper wurde 2008 in Villach, Österreich, im Rahmen des Carinthischen Musiksommers aufgeführt. Der Schriftsteller schrieb eine Reihe von Romanen und kürzeren Erzählungen, die sich mit der Liebe und höheren Ebene der göttlichen Liebe im Geiste der Romantik befassen, mit der Beziehung zwischen Mensch und Natur in einem einfachen, von der modernen Zivilisation unveränderten Leben und auch einen historischen Roman über die Zeit Jesu. Bonsels unternahm ausgedehnte Reisen in Europa und Asien. Die Indienfahrt ist das Ergebnis einer dieser Reisen.

Die Biene Majaund ihre Abenteuer



2022 Dr. André Hoffmann

Dammweg 16, 46535 Dinslaken, Germany

ATHENEMEDIA ist ein Markenzeichen von André Hoffmann

www.athene-media.de


Erstes Kapitel

Majas Flucht aus der Heimatstadt

Die ältere Bienendame, die der kleinen Biene Maja behilflich war, als sie zum Leben erwachte und aus ihrer Zelle schlüpfte, hieß Kassandra und hatte großes Ansehen im Stock. Es waren damals sehr aufgeregte Tage, weil im Volk der Bienen eine Empörung ausgebrochen war, die die Königin nicht unterdrücken konnte.

Während die erfahrene Kassandra der kleinen Maja, deren Erlebnisse ich erzählen werde, die großen blanken Augen trocknete und ihr die zarten Flügel etwas in Ordnung zu bringen suchte, brummte der große Bienenstock bedrohlich, und die kleine Maja fand es sehr warm und sagte es ihrer Begleiterin.

Kassandra sah sich besorgt um, aber sie antwortete der Kleinen nicht gleich. Sie wunderte sich darüber, dass das Kind schon so früh etwas auszusetzen fand, aber im Grunde war es richtig, die Wärme und das Gedränge waren beinahe unerträglich. Maja sah ununterbrochen Biene auf Biene an sich vorübereilen, das Geschiebe und die Eile waren so groß, dass zuweilen die eine über die andere fortkletterte und wieder andere sich wie zu Klumpen geballt vorüberwälzten.

Einmal war die Königin in ihrer Nähe gewesen. Kassandra und Maja wurden etwas beiseitegedrängt, aber eine Drohne, ein freundlicher junger Bienenherr von gepflegtem Aussehen, war ihnen behilflich. Er nickte Maja zu und strich sich etwas erregt mit dem Vorderbein, das bei den Bienen als Arm und Hand gebraucht wird, über seine glänzenden Brusthaare.

„Das Unheil wird hereinbrechen“, sagte er zu Kassandra. „Der Schwarm der Revolutionäre wird die Stadt verlassen. Sie haben schon eine neue Königin ausgerufen.“

Kassandra beachtete ihn fast gar nicht. Sie hatte sich nicht einmal für die Hilfe bedankt, und Maja empfand deutlich, dass die alte Dame recht unfreundlich gegen den jungen Herrn war. Sie wagte nicht recht zu fragen, die Eindrücke kamen alle so rasch hintereinander und drohten sie zu überwältigen. Die Erregung teilte sich ihr mit, und sie begann ein feines helles Summen.

„Was fällt dir ein“, sagte Kassandra. „Ist nicht schon Lärm genug?“

Maja war sofort still und richtete ihre Augen fragend auf ihre ältere Freundin.

„Komm hierher“, sagte diese zu Maja, „wir wollen versuchen, uns hier etwas zu sammeln.“

Sie schob Maja bei ihrem schönen glänzenden Flügel, der noch weich und ganz neu und wundervoll durchsichtig war, in eine wenig besuchte Ecke vor ein paar Wabenschränke, die mit Honig gefüllt waren.

Maja blieb stehn und hielt sich an einem der Schränke fest.

„Hier riecht es ausgezeichnet“, sagte sie zu Kassandra.

Die Alte wurde wieder ganz nervös:

„Du mußt warten lernen“, antwortete sie. „Kind, ich habe in diesem Frühling schon viele hundert junge Bienen erzogen und für ihre erste Ausfahrt unterrichtet, aber mir ist noch keine vorgekommen, die so naseweis gewesen wäre. Du scheinst eine Ausnahmenatur zu sein.“

Maja errötete und fuhr mit den beiden zarten Fingerchen ihrer Hand in den Mund:

„Was ist das?“, fragte sie schüchtern, „eine Ausnahmenatur.“

„O, das ist etwas durchaus Unschickliches“, rief Kassandra, die allerdings die Handbewegung der kleinen Biene meinte und ihre Frage nicht beachtet hatte. „Jetzt merke genau auf alles, was ich dir sage, denn ich kann dir nur kurze Zeit widmen, es sind schon wieder neue Junge ausgeschlüpft und meine einzige Gehilfin in dieser Etage, Turka, ist ohnehin aufs äußerste überarbeitet und klagte in den letzten Tagen über Ohrensausen. Setz dich hier.“

Maja gehorchte und schaute mit ihren großen braunen Augen auf ihre Lehrerin.

„Die erste Regel, die eine junge Biene sich merken muß“, sagte Kassandra und seufzte, „ist, dass jede in allem, was sie denkt und tut, den anderen gleichen und an das Wohlergehn aller denken muß. Es ist bei der Staatsordnung, die wir seit undenkbar langer Zeit als die richtige erkannt haben und die sich auch aufs beste bewährt hat, die einzige Grundlage für das Wohl des Staates. Morgen wirst du ausfliegen. Eine ältere Gefährtin wird dich begleiten. Du darfst zuerst nur kleine Strecken fliegen und mußt dir die