Kapitel 1
Der Anbau im Haus
Der Schlüssel zum erfolgreichen Anbau liegt im Wissen, wie und wovon sich eine Pflanze ernährt und unter welchen Bedingungen sie am besten gedeiht. Ob Marihuana nun im Haus oder im Freien angebaut wird – für sein Wachstum stellt es die gleichen Anforderungen. Zur Aufrechterhaltung seiner Lebensvorgänge braucht es Licht, Luft, Wasser und Nährstoffe. Es braucht ein Medium, in dem es gedeihen kann, sowie genügend Wärme. Fehlt eine dieser Voraussetzungen, stellt die Pflanze ihr Wachstum ein und stirbt ab.
Beim Anbau in Innenräumen muss das Licht das richtige Spektrum und die ausreichende Intensität haben. Die Luft muss warm sein, trocken und reich an Kohlendioxid. Die Bewässerung darf reichlich, aber nicht übermäßig sein. Das Medium muss die erforderlichen Nährstoffe enthalten, um gesunden, kräftigen Wuchs zu gewährleisten. Werden all diese Bedürfnisse kontinuierlich und in optimaler Weise erfüllt, so wird es die Pflanze mit optimalem Wachstum danken.
Faustregel
Marihuana wächst normalerweise als einjährige Pflanze. Raffinierten Indoor-Anbauern gelingt es jedoch, Marihuana früh zur Blüte zu bringen und auf diese Weise alle sechs bis zehn Wochen fette Buds zu ernten.
Marihuana wird normalerweise als einjährige Pflanze angebaut, d.h. sie beendet ihren Lebenszyklus innerhalb eines Jahres. Ein Samenkorn, das im Frühling gesät wird, wächst den Sommer über zur kräftigen Pflanze heran, die im Herbst Blüten bildet und Samen produziert. Mit diesen selbstproduzierten Samen beginnt