| Frontmatter | 1 |
---|
| Titelei | 2 |
| Impressum | 5 |
| Kurzzusammenfassung | 6 |
| Abstract | 7 |
| Inhaltsverzeichnis | 8 |
| Einleitung – Persönlichkeit zwischen Psychologie und Pädagogik | 12 |
---|
| 1 Methodologische und methodische Vorbemerkungen | 28 |
---|
| 2 Forschungsstand | 42 |
---|
| 2.1 Synchrone Betrachtung: die Theorielandschaft der Erwachsenenbildung | 43 |
| 2.2 Diachrone Betrachtung: Begriffskonjunkturen in der Erwachsenenbildung | 109 |
| 2.3 Der größere Rahmen: Persönlichkeit in der Tradition der Philosophie der Person | 140 |
| 2.4 Persönlichkeitseuphorie in der „Volksbildung“ und Ausklang | 151 |
| 2.5 Zwischenbilanz und Erprobungen | 157 |
| 3 Letzte Flaschenpost: Persönlichkeit in philosophisch versierten Ansätzen der Erwachsenenbildung | 168 |
---|
| 3.1 Detailanalyse zu den andragogischen Hauptwerken | 175 |
| 3.2 Funktionsweise der Argumentationen | 219 |
| 3.3 Bildungsphilosophie: Theoretische Ermöglichungsbedingungen | 235 |
| 3.4 Relationierungen der Ansätze und ihrer Voraussetzungen | 319 |
| 4 Konsequenzen: Persönlichkeitstheoretische Folgerungen für die Erwachsenenbildung/Weiterbildung | 336 |
---|
| 4.1 Die reflexive Dimension der Persönlichkeitsbildung | 341 |
| 4.2 Die horizontale Dimension der Persönlichkeitsbildung | 344 |
| 4.3 Die vertikale Dimension der Persönlichkeitsbildung | 353 |
| 5 Forschungsausblick: Andragogische Persönlichkeitsbildung als „Als-Mensch-Vorankommen“ | 370 |
---|
| Anhänge | 385 |
---|
| Literaturverzeichnis | 392 |
---|
| Backmatter | 413 |