: Anna-Maria Aurel
: Die Marseille-Morde - Das tote Mädchen
: beTHRILLED
: 9783751729024
: Mörderisches Südfrankreich
: 1
: CHF 6.20
:
: Krimis, Thriller, Spionage
: German
: 460
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB

Eine Tragödie erschüttert die kleine Gemeinde Carry-le-Rouet an der malerischen Küste nahe Marseille: Die 15jährige Schülerin Emeline Bernier ist tot - Selbstmord. Offenbar wurde sie in der Schule gemobbt - und kurz vor ihrem Tod scheint die Situation völlig eskaliert zu sein. Polizei-Inspektorin Nadia Aubertin und Staatsanwalt Pierre Frigeri ermitteln gegen den Willen ihrer Vorgesetzten, deren halbwüchsige Kinder in die Ereignisse verwickelt sind. Doch schon bald gibt es weitere Tote. Und auch Nadia, Pierre und ihre Freunde sollen zum Schweigen gebracht werden ...

Ihr erster Fall führt die toughe Kommissarin und den ehrgeizigen Staatsanwalt tief ins finstere Herz der schillernden Provence-Metropole.

Die er Titel ist bereits unter dem Titel 'Lockdown in Marseille' erschienen und liegt nun in einer stark überarbeiteten Neufassung vor.

eBooks von beThrilled - mörderisch gute Unterhaltung!



<p>Anna-Maria Aurel lebt als gebürtige Österreicherin nun schon seit mehr als fünfundzwanzig Jahren in Frankreich, wo sie auch ihr Fremdsprachen- und Tourismusstudium absolvierte. Sie erfüllte sich ihren Traum vom Leben im Süden, als sie sich mit ihrer Familie in der provenzalischen Kleinstadt Saint Rémy de Provence niederließ. Dort ist sie heute als freiberufliche Fremdenführerin, Reiseleiterin, Übersetzerin und Schriftstellerin tätig. Das Schreiben und das Erzählen gehören seit jeher zu ihren Leidenschaften.</p>< ><br></p><p gt;<br></p>

Madame le Lieutenant


Nach einem gemütlichen Mittagessen mit ihrer Lebensgefährtin Laura auf einer sonnigen Terrasse direkt am Alten Hafen durchquerte Nadia das Altstadtviertel Le Panier, das sich zwischen dem Hafen und der Kathedrale auf einem Hügel erhob und das Herz der Stadt Marseille darstellte. Sie ging schnellen Schrittes die steilen Stufen zwischen alten, teilweise etwas schmuddeligen Fassaden hinauf. Rechts und links von ihr waren die Mauern bunt dekoriert. Le Panier war ein Stadtteil, in dem Street Art von begabten Künstlern die Hauswände verschönerte. Bald war sie am höchsten Punkt des Quartiers angelangt, nun führte eine Gasse abwärts zum malerischen Platz auf der anderen Seite des Viertels, der sich vor der Vielle Charité, dem ehemaligen Armenhaus, erstreckte, das nun ein prächtiger Museumskomplex war. Dort tummelten sich einige Touristen in der Frühlingssonne. Nur wenige Hundert Meter weiter befand sich Nadias Arbeitsplatz, das Hôtel de Police.

Die junge Frau war seit zwei Monaten als Lieutenant de Police tätig, hatte ihr eigenes Team und ermittelte selbstständig unter der Leitung ihres Vorgesetzten Commissaire Blachet. Im Moment war sie der einzige weibliche Lieutenant bei der Kripo und die Jüngste dieses Dienstgrads im ganzen Präsidium. Nach ihrer achtzehnmonatigen Weiterbildung in Paris hatte sie die Stelle ihres ehemaligen Vorgesetzten Mathieu bekommen, der Marseille verlassen hatte, um sich zum Commissaire fortbilden zu lassen.

Nun befehligte sie die Kollegen, mit denen sie früher im Team zusammengearbeitet hatte. Es handelte sich um ein reines Männerteam, die meisten waren noch dazu aus dem Süden, also Machos. Die Kollegin, die als Letzte in die Abteilung g