: Joachim Renzikowski, Andreas Geipel
: Verteidigung bei Sexualdelikten Praxis der Strafverteidigung, Bd. 38
: C. F. Müller
: 9783811437326
: 1
: CHF 49.10
:
: Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie
: German
: 380
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Wenige Bereiche der Strafverteidigung dürften mit so großen Herausforderung n und einer so besonderen Ver ntwortung verbunden sein wie  ie Verteidigung bei Sexualdel kten. Oft sind das Ansehen un  nicht selten auch die berufl che und soziale Existenz eine  Beschuldigten ruiniert - sel st wenn die Schuld am Ende ei es Strafverfahrens nicht fest estellt wurde. Auf der rechtlichen Seite feh en oft eindeutige Beweise, so dass eine genaue Kenntnis der zu Lasten des Angeklagten wir enden Phänomene notwendig ist  Gleichzeitig sollte der Vert idiger die Schwächen der vorh ndenen Beweismittel, vor alle  des Zeugenbeweises, stets im Blick haben. Auch Glaubhaftig eitsgutachten können Fehlurte le nicht in allen Fällen verh ndern, so dass die Verteidigu g gerade hier besonders kriti ch sein muss. Das neue Handbu h bietet hier eine enorme Hil estellung und vermittelt zude  die notwendigen materiellen  enntnisse.  Auf das prozessual zentrale T ema des Umgangs mit Aussage-g gen-Aussage-Konstellationen w rd besonders ausführlich eing gangen. Das Handbuch informie t über die Entstehung einer A ssage, Erinnerungsfehler, die Beurteilung der Glaubhaftigke t und die damit verbundenen P obleme.  Der Autor des anwaltlich und  rozessual geprägten Hauptteil  ist selbst Strafverteidiger  nd damit bestens qualifiziert  denn für eine kompetente Bea beitung sind praktische Erfah ungen im Ermittlungsverfahren und vor Gericht unabdingbar.& 13; Weitere Inhalte auf einen Bli k: - Die jüngst reformierten §§ 17  ff. StGB anhand einer Kurzko mentierung - Auswertung der neuesten Recht prechung und Literatur - Umfassende verteidigungsrelev nte Ansatzpunkte im materiell n Recht - Zahlreiche Beispiele, Hinweis  und Praxistipps.

Abkürzungsverzeichnis


a.A.

anderer Ansicht

a.a.O.

am angeführten Ort

AcP

Archiv für die civilistische Praxis

a.E.

am Ende

Abl.

Amtsblatt

abl.

ablehnend

Abs.

Absatz

a.F.

alte Fassung

AG

Amtsgericht

allg.

allgemein

Alt.

Alternative

amtl.

amtlich

Anm.

Anmerkung

Art.

Artikel

AT

Allgemeiner Teil

Aufl.

Auflage

Az.

Aktenzeichen

Bd.

Band

BerlVerfGH

Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin

Beschl.

Beschluss

betr.

betreffend

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGBl.

Bundesgesetzblatt

BGH

Bundesgerichtshof

BGHR

BGH-Rechtsprechung, hrsg. von den Richtern des BGH

BGHSt

Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen

BGHZ

Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen

Bl.

Blatt

BRAK

Bundesrechtsanwaltskammer

BRAO

Bundesrechtsanwaltsordnung

BR-Drucks.

Bundesratsdrucksache

Bsp.

Beispiel(e)

BT

Besonderer Teil

BT-Drucks.

Bundestagsdrucksache

BVerfG

Bundesverfassungsgericht

BVerfGE

Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts

bzgl.

bezüglich

bzw.

beziehungsweise

ca.

circa

dass.

dasselbe

ders.

derselbe

d.h.

das heißt

dies.

dieselbe(n)

DRiZ

Deutsche Richterzeitung

DS

Der Sachverständige

Einl.

Einleitung

entspr.

entsprechend

etc.

et cetera

EU

Europäische Union

EuGH

Europäischer Gerichtshof

f., ff.

folgende, fortfolgende

FamRZ

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

Fn.

Fußnote

FS

Festschrift

GA

Goltdammer's Archiv für Strafrecht

gem.

gemäß

GenStA

Generalstaatsanwaltschaft

GG

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

ggf.

gegebenenfalls

h.A.

herrschende Ansicht

h.M.

herrschende Meinung

hins.

Hinsichtlich

HRRS

Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Strafrecht

Hrsg.

Herausgeber