: Ulrich Strunz
: Heilung erfahren. Verborgene Krankheiten erkennen und besiegen Was wirklich hinter rätselhaften Symptomen steckt
: Heyne
: 9783641226732
: 1
: CHF 15.30
:
: Gesellschaft
: German
: 224
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Chronisch erschöpft, permanent erkältet, belastet durch immer wiederkehrende Schmerzen? Viele Menschen leiden über Jahre unter diffusen Beschwerden und einem Unwohlsein, das nicht verschwinden will. Ärzte stehen vor einem Rätsel: Sie können die Symptome nicht deuten und den Patienten nicht helfen.

In diesem Buch geht Dr. Ulrich Strunz diesen verborgenen Krankheiten auf den Grund. Er erklärt, wie sich unklare Symptome entschlüsseln lassen und wie unentdeckte Autoimmunerkrankungen, Herzleiden, Infektionen und seelische Krankheiten frühzeitig erkannt und bekämpft werden können. Durch einfache Ernährungstricks und eine gesunde Lebensweise werden wir wieder leistungsfähig und finden zurück in ein Leben voller Energie und Freude.

Dr. med. Ulrich Strunz ist Internist, Molekularmediziner und Gastroenterologe. Schwerpunkt seiner ärztlichen und publizistischen Tätigkeit ist die präventive Medizin. In Vorträgen, Seminaren und TV-Auftritten begeisterte er viele Jahre lang Zehntausende von Menschen - und führte sie in ein neues, gesundes Leben.

Wunder? Nein: Naturgesetz


Auf den ersten Blick sieht diese Geschichte der Heilung aus wie eine dieser typischen Wunderheilungen. Vor denen die einen staunend erschaudern, von denen sich die anderen skeptisch abwenden: »Hokuspokus. Kann gar nicht sein.«

Das ist die typische Reaktion nach zehn, fünfzehn Jahren harter Ausbildung im Fach Medizin. In einer Medizin, die sich im Laufe ihrer Geschichte immer mehr der Kunst derDiagnose zugewandt hat (statt der Kunst derHeilung). Die immer wieder neue Krankheiten definiert (um nicht zu sagen: »erfindet«). Die immer kompliziertere Apparate baut und immer speziellere Medikamente entwickelt. Und die im Laufe der Zeit immer mehr auf denFall guckte – das Knie, das Herz, den Reizdarm – und immer weniger auf den Menschen. Genau das ist der jungen Patientin mit der Diagnose Fibromyalgie passiert. Es ist passiert, bevor sie der Leitlinienmedizin den Rücken kehrte und ihren Weg zur Heilung in der Molekularmedizin suchte. Was ist der Unterschied?

Molekularmedizin: Was ist das?

Leitlinien-Medizin: Viele Ärzte, viele Krankenhäuser, viele Geräte, viel Aufwand, viele Schmerzmittel, Psychopharmaka. So geht Behandlung nach Leitlinien, perfekt abgestimmt auf das Kategoriendenken der universitätsmedizinischen Ausbildung und das Abrechnungssystem der Krankenkassen. Professionell – oft aber wirkungslos.

Molekularmedizin: Grundlage ist das detaillierte Blutbild. Nicht nur die üblichen, sondern alle relevanten Werte. Analyse der häufig massiven Versorgungsmängel mit Aminosäuren (Eiweiß), mit Mineralstoffen (z. B. Magnesium) und Vitaminen. Ernährungsumstellung. Mehr Bewegung. Gezieltes Stress-weg-Programm.

Molekularmedizin ist ein relativ junger Zweig der Medizin. Sie nutzt das Wissen und die Methoden anderer biowissenschaftlicher Grundlagenfächer wie zum Beispiel Molekularbiologie, Biochemie, Zellbiologie, aber auch Physiologie, Anatomie und Evolutionsforschung.

In den frühen Jahren der Molekularmedizin stand die Erforschung der menschlichen Gene im Vordergrund. Außerdem die Frage, welche genetische Information sich wie auf den Organismus auswirkt. Hinter verborgenen Krankheiten vermutete man vor allem Mutationen.

Heute ist klar, dass es keine einfachen Zusammenhänge zwischen Genen und Krankheiten gibt. Deshalb geht es in diesem Buch um eine andere Frage der Molekularmedizin: Was haben Mikro- und Makronährstoffe mit verborgenen Krankheiten zu tun?

© Shutterstock.com: (nednapa)

Anders ernähren, anders bewegen, anders entspannen – das ist schon das ganze Geheimnis. Ergebnis: Beschwerden weg. So auch bei der Fibromyalgie-Patientin. Warum das funktioniert? So einfach? Ohne Nebenwirkungen? Wir haben es hier mit den Grundbausteinen des Lebens zu tun: Eisen, Magnesium, Sauerstoff, Vitamin C, Fettsäuren, Eiweiß. Diese Atome und Moleküle sind so alt wie das Leben selbst. Sie haben das Leben auf diesem Planeten möglich gemacht.

Und aus diesen Stoffen baut sich der menschliche Körper auf. Mit diesen Stoffen regeneriert er seine Gesundheit. Deshalb wirk