3
Das unheimliche Gesicht
Wir verließen die Kabine und fanden einen Mann im Schott, der uns den Weg versperrte. Er stand, den Rücken gegen uns gekehrt, auf der Schiffsleiter und spähte über die Scherstöcke der Luke. Ich konnte sehen, es war ein missgestalteter, kurzer, breiter, plumper Mann mit einem Buckel, behaartem Nacken und zwischen die Schultern gesunkenem Kopf. Er war in dunkelblaue Serge gekleidet und hatte merkwürdig dickes, grobes, schwarzes Haar. Ich hörte die unsichtbaren Hunde knurren, und alsbald duckte er sich zurück und stieß gegen die Hand, die ich ausgestreckt hatte, um ihn abzuwehren. Er drehte sich mit tierischer Behändigkeit herum.
Auf irgendeine unbestimmte Weise widerte mich dieses Gesicht, das mich so anblitzte, in der Tiefe an. Es war ein seltsam entstelltes. Das Gesicht sprang vor und bildete etwas, was dunkel an eine Schnauze erinnerte, und der große, halb offene Mund zeigte so starke, weiße Zähne, wie ich sie nur je in einem menschlichen Mund gesehen hatte. Seine Augen waren an den Rändern blutunterlaufen, und kaum ein Streif Weiß blieb um die nussbraunen Pupillen. In seinem Gesicht lag eine seltsame Glut der Aufregung.
»Zum Henker!«, sagte Montgomery. »Was gehst du nicht aus dem Wege?« Der Mann mit dem schwarzen Gesicht fuhr ohne ein Wort zur Seite.
Ich stieg das Schott weiter und starrte ihn dabei instinktiv an. Montgomery blieb einen Moment am Fuß stehen. »Du weißt, du hast hier nichts zu suchen«, sagte er in überlegtem Ton. »Dein Platz ist vorn.«
Der Mann mit dem schwarzen Gesicht kauerte nieder. »Sie … wollen mich vorn nicht haben.« Er sprach langsam, mit einem wunderlichen, heiseren Klang in der Stimme.
»Wollen dich vorn nicht haben!«, sagte Montgomery mit drohender Stimme. »Aber ich sage dir, du gehst!« Er war nahe daran, noch etwas hinzuzufügen, blickte aber plötzlich zu mir auf und folgte mir die Leiter hinauf. Ich war, halbwegs die Luke hinauf, stillgestanden und blickte zurück, noch immer über die Maßen über die groteske Hässlichkeit dieses schwarzgesichtigen Geschöpfes erstaunt. Ich hatte nie zuvor ein so abstoßendes und außerordentliches Gesicht gesehen, und doch – wenn der Widerspruch zu glauben ist – hatte ich zu gleicher Zeit die merkwürdige Empfindung, als sei ich irgendwie doch schon genau den Zügen und Gesten begegnet, die mich jetzt entsetzten. Später fiel mir ein, dass ich ihn wahrscheinlich gesehen hatte, als ich an Bord gehoben wurde, doch befriedigte das meinen Argwohn einer früheren Bekanntschaft kaum. Aber wie man ein so eigentümliches Gesicht vor Augen gehabt und die genaue Gelegenheit vergessen haben kann, das ging über meine Vorstellung hinaus.
Die Bewegung, die Montgomery machte, um mir zu folgen, spannte meine Aufmerksamkeit ab, u