| Frontmatter | 1 |
---|
| Titelei | 4 |
| Impressum | 5 |
| Zusammenfassung | 6 |
| Abstract | 7 |
| Danksagung | 8 |
| Geleitwort | 10 |
| Inhaltsverzeichnis | 12 |
| I Einleitung | 16 |
---|
| 1 Professioneller durch erziehungswissenschaftliche Theorien? | 16 |
| 2 Zur Anlage der vorliegenden Arbeit | 20 |
| II Theoretische Analysen und Stand der Forschung | 24 |
---|
| 3 (Erziehungs-)Wissenschaft und (erziehungs-)wissenschaftliche Theorien | 24 |
| 4 Professionalisierung und Professionalität von (angehenden) Pädagog*innen | 48 |
| 5 Theoriebezogene Überzeugungen und Einstellungen von (angehenden) Pädagog*innen | 66 |
| 6 Synopse: Desiderata, forschungsleitende Ziele, Fragen und Annahmen | 83 |
| III Empirischer Teil | 88 |
---|
| 7 Empirische Anlage der Mixed-Methods-Studie | 88 |
| 8 Zentrale Ergebnisse der Mixed-Methods-Studie | 103 |
| IV Bilanz und Ertrag | 138 |
---|
| 9 Diskussion der empirischen Anlage und der zentralen Ergebnisse | 138 |
| 10 Theoretische und praktische Implikationen | 162 |
| Verzeichnisse | 182 |
---|
| Literaturverzeichnis | 182 |
| Abbildungsverzeichnis | 205 |
| Tabellenverzeichnis | 205 |
| Anhang | 206 |
---|
| I. Digitale Projektdokumentation zur Mixed-Methods-Studie | 206 |
| II. Weitere Anhänge | 206 |
| Backmatter | 207 |