: William Davis
: Neustart für den Darm Die Dünndarmfehlbesiedlung SIBO erkennen, das Mikrobiom in Balance bringen und Reizdarmsyndrom, Übergewicht, Depressionen und weitere Beschwerden bekämpfen
: riva Verlag
: 9783745318371
: Neustart
: 1
: CHF 14.40
:
: Erkrankungen, Heilverfahren
: German
: 400
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung, aber auch Übergewicht, Schlafprobleme, Gelenkschmerzen und sogar Depressionen oder Angststörungen - all diese Erkrankungen können im Darm entstehen. Der Erfolgsautor Dr. med. William Davis deckt in diesem wegweisenden Ratgeber die Dünndarmfehlbesiedlung, auch SIBO (small intestinal bacterial overgrowth) genannt, als Ursache vieler Krankheiten auf. Er erklärt wissenschaftlich fundiert, wie sich unser Darmmikrobiom durch den modernen Lebensstil, übertriebene Hygiene und insbesondere durch industriell verarbeitete Nahrung so stark verändert hat, dass die Verbreitung von SIBO heute epidemische Ausmaße annimmt: Mittlerweile ist jeder Dritte betroffen. Und gleichzeitig ist SIBO eine der am meisten übersehenen und nicht diagnostizierten Erkrankungen. Hier setzt Davis? 4-Wochen-Programm an, das auch 40 Rezepte einschließt: Der Experte zeigt auf, wie Sie SIBO erkennen, Ihr Mikrobiom neu programmieren und mit einfachen Techniken und Änderungen Ihres Lebensstils endlich gesund, schlank, fit und leistungsfähig werden.

Dr. med. William Davis ist ein renommierter Präventivmediziner und Kardiologe. In seinem Bestseller Weizenwampe, der 2015 erschien, zeigte er auf, wie gesundheitsschädigend Weizen wirklich ist, und revolutionierte damit die Ernährung. Seinen Abschluss machte er an der St. Louis University School of Medicine und spezialisierte sich dann auf innere Medizin und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Seinen Fokus legte er auf die Angioplastie. William Davis lebt in Fox Point, Wisconsin.

Einleitung


Dr. Frankenstein: »Ich will Ihnen nicht zu nahetreten, aber ich bin ein ziemlich brillanter Chirurg. Vielleicht könnte ich Ihnen mit dem Buckel helfen.«

Igor: »Buckel? Wessen?«

Frankenstein Junior, 1974

In Mary Shelleys RomanFrankenstein erschuf Dr. Victor Frankenstein mit primitiven Experimenten und grob vernähten Leichenteilen, die er durch Elektrizität zum Leben erweckt, ein unnatürliches und nicht ganz menschliches Monster, ein abstoßendes Geschöpf, das die Flucht ergreift und die Umgebung in Angst und Schrecken versetzt.

Niemand näht hier Kopf und Arme an einen Rumpf oder jagt 220 Volt durch Organe, um sie wiederzubeleben. Aber in den letzten 50 Jahren hat sich eine kuriose Alchemie der menschlichen Gesundheit vollzogen und moderne Schrecken erschaffen, und das in einem Zeitalter nie dagewesener medizinischer Fortschritte – denken zumindest die meisten von uns. Deshalb ist es umso überraschender, dass ein Universum primitiver Kreaturen direkt unter unserem Zwerchfell lebt, hinter dem Nabel, aber jenseits unserer bewussten Wahrnehmung – und der unserer Ärzte –, und es offenbart sich erst jetzt als ein ungemein wichtiges Phänomen der menschlichen Gesundheit.

Vor elf Jahren, in meinem ersten Buch derWeizenwampe-Reihe, beschrieb ich, wie Agrarwissenschaftler und Landwirte diese Pflanze namens »Weizen« veränderten und die ursprünglich 1,5 Meter hohe Pflanze in ein 45 Zentimeter großes Gewächs mit dickem Stängel und großen Körnern verwandelten, eine Veränderung, die nur durch Tausende von Genexperimenten möglich wurde. Das genetisch veränderte Endergebnis brachte tatsächlich ein ertragreiches Getreide hervor, und Bauern ernten pro Hektar deutlich mehr als mit traditionelle