: Pawel Gorecki, Peter R. Pautsch
: Lean Management
: Carl Hanser Fachbuchverlag
: 9783446472587
: Pocket Power
: 6
: CHF 13.50
:
: Management
: German
: 128
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Lean Management kompakt und auf das Wesentliche konzentriert!
- Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit steigern
- Kundenzufriedenheit erhöhen
- Mit Beispielen und praktischen Tipps
Mit Lean Management können Kosten reduziert und der wirtschaftliche Einsatz der verfügbaren Ressourcen nachhaltig garantiert werden - bei gleichzeitiger Erhöhung der Kundenzufriedenheit! Dieses Buch zeigt, wie Lean Management umgesetzt werden kann, welche Potenziale sich erschließen lassen und es vermittelt praxisorientiert die Methoden und Werkzeuge des Lean Managements.

Pawel Gorecki ist bei der Firma Ideal Automotive Deutschland GmbH als IAPS Koordinator Gruppe beschäftigt, außerdem unterrichtet er an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm das Fach 'Lean Logistics'. Kontakt: www.leanmgmt.de

Leitfaden zur Implementierung von Lean Management


3.1 Die Lean-Philosophie verstehen


Wird Lean Management als eine der vielen in der Praxis gängigen oder in Lehrbüchern beschriebenen Managementmethoden aufgefasst, passiert in der Praxis Folgendes: Auf der Grundlage der in Fachbüchern dokumentierten Methoden und Instrumente erfolgt eine schnelle Einführung verbunden mit der Erwartung, der gleiche Erfolg wie bei Toyota oder Porsche würde alsbald eintreten. Besichtigt man Unternehmen, die dieser Strategie gefolgt sind, erlebt man auf den ersten Blick eine wahrhaft schlanke Produktion. Methoden wie 5 S oder Zoning sind laut monatlichem Auditbericht vorbildlich implementiert, und das Topmanagement ist begeistert: Mission completed.

Sieht man jedoch hinter die Kulissen, so hat sich in diesen Unternehmen wenig verändert. Die Einstellung der Mitarbeiter gegenüber der ständigen Verbesserung oder die Haltung der Manager gegenüber Fehlern und Problemen ist immer noch dieselbe geblieben. Es haben sich Verbesserungen ergeben, die Effizienz mancher Prozesse hat sich zweifellos verbessert, aber von einem „durchschlagenden“ Erfolg kann nicht die Rede sein. Wir haben es hier mit der Variante „Lean Window Dressing“ zu tun. Die äußere Erscheinung (die sichtbaren Elemente von Lean) deutet auf Lean Management hin, von einer echten Realisierung ist man hier noch Lichtjahre entfernt (Umsetzung auch der nicht sichtbaren Elemente von Lean Management).

Reduzierung der Umrüstzeiten durch SMED

Die Umrüstzeitreduzierung von Maschinen und Anlagen durch SMED (Single Minute Exchange of Die; vgl. Kapitel 7) kann als Einzelmaßnahme realisiert werden. Hierdurch werden Produktionskosten reduziert und Durchlaufzeiten verkürzt. Die Wirksamkeit dieser Maßnahme verpufft jedoch völlig und mündet oft in noch größeren Lagerbeständen, wenn keine Einbindung in den gesamten Wertstrom der Produktion erfolgt.

Wie kann dieser Zielzustand eines echten Lean Management erreicht werden? Folgende Antworten auf diese Frage sind hilfreich:

Lean Management muss als Unternehmensphilosophie verstanden werden, nicht als eine Methode. Philosophie bedeutet, dass die nachfolgend beschriebenen Prinzipien von allen Mitarbeitern verstanden und mitgetragen werden. Dieser Prozess beginnt auf der obersten Leitungsebene. Wird Lean Management vom Topmanagement nicht nachhaltig und intensiv vorangetrieben, wird der Erfolg nicht eintreten.

<