Stier:
der ruhige Dickkopf
Geburtstag: 21. April bis 20. Mai
Herrschender Planet: Venus – die erdige, sinnliche Seite
Erhöhter Planet: Mond
Farbe: Braun, Beige, strahlendes Grün
Schutzsteine: Smaragd, Peridot
Wenn du auf der Entbindungsstation auf deinen kleinen Stier oder andere, um die gleiche Zeit geborene Kinder blickst, wird dir vermutlich etwas auffallen: Diese Kinder schreien und strampeln kaum. Fast jeder Stier ist ruhig und sanft. Das zeigt sich in der Kindheit mehr als in jeder anderen Lebensphase. Die Verhältnisse am Anfang des Lebens entsprechen ziemlich genau den Vorstellungen des Stiers von einer idealen Welt: nichts, was man erledigen müsste, Essen und Trinken werden regelmäßig »geliefert«, und man wird von anderen Menschen gekleidet und gesäubert. Jedes Bedürfnis wird auf der Stelle erfüllt. Dein kleiner Stier kommt in der Mitte des Frühlings zur Welt und gehört zu den Fixzeichen. Kann man dem süßen Winzling da vorwerfen, dass er es gerne immer so hätte?
Der Stier versucht stets, den Stand der Dinge beizubehalten. Das hat natürlich auch gute Seiten, denn der Stier wird nichts dagegen haben, wenn er sich Tag für Tag nach deinen Plänen richtet. Problematisch wird’s erst, wenn du den ruhigen, sanften Fluss dieses Kleinen durcheinanderbringst. Der kleine Stier verändert sich, wenn überhaupt, nur sehr langsam. Das kann dazu führen, dass er in seiner Entwicklung zurückbleibt, vor allem wenn es heißen sollte, dass er Verantwortung übernehmen muss.
Stierkinder sind praxisorientiert und produktiv, aber schlecht zu motivieren. Am besten klappt es, wenn man ihnen genau erklärt, wie etwas gemacht werden muss. Dann zeigen sie sich ungewohnt kooperativ. Natürlich gibt es auch Dinge, die der Stier so gar nicht mag. Wenn du ihn trotzdem dazu bekommen willst, sich nach dir zu richten, kannst du dich auf einen harten Kampf gefasst machen! Das ruhige, friedliche Bündel, das du gerade aufgeweckt hast, wird stocksteif und ist durch nichts davon zu überzeugen, dass es jetzt ein Bad nehmen soll. In diesem Moment merkst du vermutlich, warum dieses Zeichen »Stier« heißt, was man auch mit »stur« übersetzen könnte. Du musst den Stier langsam überreden. Gewöhnlich kla